Scherz mit KI endet mit Polizeieinsatz

KI-Streich mit Folgen: Eine Tochter will ihre Mutter erschrecken – plötzlich steht die Polizei vor der Tür. Das kann für die junge Frau nun teuer werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Als die Polizeistreife vor der Türe steht, ist die junge Frau überrascht. (Symbolbild)
Als die Polizeistreife vor der Türe steht, ist die junge Frau überrascht. (Symbolbild) © Lino Mirgeler/dpa
Ahorn

Ein scheinbar harmloser Streich mit unerwarteten Konsequenzen hat in Ahorn (Landkreis Coburg) einen Polizeieinsatz ausgelöst. Eine 24-Jährige wollte ihre Mutter laut Polizei "ein wenig auf den Arm nehmen" und setzte dazu auf Künstliche Intelligenz (KI): Sie fügte einem Videochat einen künstlich generierten Mann hinzu. In der Unterhaltung am Samstag erklärte sie, dass der Fremde in ihrer Wohnung säße, Kaffee trinke und nicht gehen wolle. 

Die besorgte Mutter alarmierte daraufhin die Polizei. Vor der Wohnungstür trafen die Beamten auf eine sichtlich überraschte Tochter, die sich mehrfach entschuldigte. Die 24-Jährige muss sich laut Polizei nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz wegen Belästigung der Allgemeinheit verantworten und bis zu 1.000 Euro zahlen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.