Rundgänge mit Nürnberger Geschichte(n)
Der Verein „Geschichte für Alle“ stellt sein neues Programm vor – Theaterführungen
NÜRNBERG Da pilgern sie, in Anzug und Krawatte oder im Frack, ohne Gegröhle und Geprügel – zum Club! Das große Foto zeigt Fußballanhänger im Jahr 1920 auf dem Weg zum alten FCN-Gelände im Stadtteil Zerzabelshof. „Zabo“ ist denn auch eines der großen Themen des Vereins „Geschichte für Alle“ – der stellte gestern sein neues Programm für 2009 vor. Darin eben auch „Zwischen Tiergarten, Club und Goldbach – 700 Jahre Zabo“, eine Führung durch die Reste des mittelalterlichen Herrensitzes, den alten Dorfkern – und eben eine große Fußballgeschichte.
Ein weiteres Highlight des 64-seitigen Programms, das in einer Auflage von 60000 Exemplaren in Nürnberg, Erlangen, Fürth und Bamberg ausliegt, ist „Nürnbergs vergessene Kellergeister – durch die Felsengänge in die Unterwelt“. Der einstündige Rundgang thematisiert die Entstehung und Nutzung der Kelleranlagen, die unterirdische Wasserversorgung der Stadt und die zahlreichen Mythen und Legenden um geheime Gänge in der Nürnberger Unterwelt. Doch wer dabei an eine „normale“ Führung denkt, der liegt falsch: Hier handelt es sich um eine Theaterführung in der Schauspieler die „Geister der Vergangenheit“ darstellen.
"Ritter, Tod und Teufel" in der Innenstadt
In der Nürnberger Innenstadt gibt es mit „Ritter, Tod und Teufel“ eine Führung durch die Katastrophen der Geschichte Nürnbergs. Hier gehen die Gruppen der Frage nach, warum es Nürnberg denn überhaupt noch gibt? Und das trotz etlicher Seuchen, Kriege und Großbrände. Die Erklärungen sind dabei ganz oft offensichtlich – wie die Form und Stellung der Nürnberger Dächer, die das Übergreifen eines Feuers verhinderten – oder die strengen Feuerschutzauflagen des Stadtrates. Über 122000 Teilnehmer hat der Verein „Geschichte für Alle“ im letzten Jahr durch Nürnberg, Fürth, Erlangen und Bamberg geführt.
Das Programm gibt’s in Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Tourist-Infos. Teilnahmegebühr i. d. Regel 7/erm. 6 Euro.
- Themen: