„Rund um die Altstadt“ künftig am Norisring?

Rückläufiges Interesse an der Hatz zwischen Burg und Ostendstraße: Oppelt hat eine Vision
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch ist der Norisring "nur" ein PS-Mekka: Das fränkische Monte Carlo soll die neue Rennstrecke der weiblichen Rad-Elite werden.
Berny Meyer Noch ist der Norisring "nur" ein PS-Mekka: Das fränkische Monte Carlo soll die neue Rennstrecke der weiblichen Rad-Elite werden.

Rückläufiges Interesse an der Hatz zwischen Burg und Ostendstraße: Oppelt hat eine Vision

NÜRNBERG Tradition verpflichtet, wird behauptet. Allerdings hat das seit 1991 ausgetragene Radrennen „Rund um die Altstadt“ bereits einigen Staub angesetzt. Die Zuschauerzahlen sind beinahe dramatisch rückläufig, auch wenn vom Veranstalter zuletzt noch 100000 Besucher angegeben wurden. Augenzeugen sprechen von höchstens einem Zehntel. „Zurück zu den Wurzeln“, lautet deshalb die Forderung von Equipe-Geschäftsführer Herbert Oppelt, der eine spektakuläre Vision in petto hat.

"Für die Zuschauer deutlich attraktiver"

Einerseits soll die zwischenzeitlich bis an die Ostendstraße auf 13,5 Kilometer ausgeweitete Runde wieder auf die ursprüngliche Strecke um den fünf Kilometer langen Altstadtring gelegt werden. „Für die Zuschauer deutlich attraktiver“, weiß Oppelt. Dabei würde aber Weltverband UCI nicht mitspielen, der in Nürnberg einen verlässlichen Partner für die Austragung seines Weltcup-Finales der Frauen gefunden hat.

"Wir könnten die Veranstaltung splitten"

Die UCI-Vorgabe erfordert einen gewissen Schwierigkeitsgrad. „Der wäre nicht mehr gegeben“, weiß Oppelt und lüftet exklusiv in der AZ sein Geheimnis: „Wir könnten die Veranstaltung splitten. Sonntags fahren Jedermänner und Herren-Elite rund um die Burg, am Freitag oder Samstag machen wir dafür ein Mannschafts-Zeitfahren der Frauen bei Nacht – und zwar rund um den Norisring.“

Eine revolutionäre, höchst attraktive Idee. Tradition darf sich vor Innovation nicht verschließen. Hoffentlich findet Oppelt möglichst viele Mitstreiter, um den Plan 2010 umsetzen zu können. M. Löser

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.