Roboterfigur "hitchBOT" trampt nach Bayern zurück

In gut einer Woche trampte die Roboterfigur "hitchBot" einmal durch Deutschland. Am Sonntagvormittag war er wieder zurück in Bayern.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Roboterfigur "hitchBOT" ist nach einer gut einwöchigen Autostop-Reise durch Deutschland wieder in Bayern. Am Sonntagvormittag war "hitchBOT" in Nürnberg, wie die interaktiven Karte auf der entsprechenden Internetseite zeigt.

Im Sommer 2014 war das Vorläufermodell 6000 Kilometer durch Kanada getrampt. ProSieben hatte mit seiner Wissenssendung "Galileo" das Projekt nach Deutschland geholt; seine Tour sollte am Sonntagabend mit einem Live-Auftritt in der Sendung enden.

Seine Erfinder, Frauke Zeller von der Ryerson Universität in Toronto und David Harris Smith von der McMaster Universität in Hamilton, hatten ihn am 13. Februar in München an einer Tankstelle ausgesetzt. Von dort nahmen ihn Autofahrer mit nach Schloss Neuschwanstein, zum Kölner Rosenmontagsumzug und nach Berlin.

Ziel des Projekts: Die kanadischen Kommunikationswissenschaftler wollten herausfinden, wie sich Menschen gegenüber Robotern verhalten, wenn sie diese nicht brauchen. Denn Roboter sollen stärker im Alltag eingesetzt werden und sogar in der Pflege helfen - und dafür müssen sie von Menschen akzeptiert werden. Somit soll "hitchBOT" in erster Linie ein sozialwissenschaftliches Experiment sein.

Besuche auf Sylt und in Görlitz wurden aus Zeitgründen gestrichen. Die Reise sei bewusst nicht fest geplant gewesen; die Menschen sollten spontan auf "hitchBOT" reagieren können, hieß es. Deshalb sei er ab Leipzig auch alleine getrampt - zuvor war stets ein "Galileo"-Team dabei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.