Rinderseuche: Zwangsschlachtung!

In Nordschwaben sind auf einem Hof nicht, wie zunächst angenommen sechs, sondern fast 70 Rinder am BHV1-Virus erkrankt. Sie müssen zwangsgeschlachtet werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Donauwörth – Nach dem Ausbruch der Rinderseuche BHV1 in Nordschwaben müssen fast 70 Tiere getötet werden. Nachdem zunächst nur bei sieben Rindern die Seuche festgestellt worden war, haben nach Angaben des Landratsamtes Donau-Ries in Donauwörth Tests nun ergeben, dass noch 60 weitere Tiere infiziert sind.

Die Rinder würden in der kommenden Woche geschlachtet, sagte ein Sprecherin der Behörde. „Der Rest des Bestandes ist nicht infiziert.“ Insgesamt gibt es mehr als 100 Rinder auf dem betroffenen Hof in Balgheim. Ende Januar müssen die restlichen Rinder des Mastbetriebes und die Tiere der anderen Bauernhöfe in dem Sperrbezirk noch einmal untersucht werden.

Das Virus kann bei Rindern zu Fruchtbarkeitsstörungen und Atemwegserkrankungen führen, für Menschen ist BHV1 ungefährlich.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.