Rinderseuche aus Österreich eingeschleppt

Der Erreger, der die Tierseuche BHV1 verursacht, hat in Bayern mehrere Höfe befallen. Es ist das erste Mal seit 2011, dass die krankheit im Freistaat auftritt. Eingeschleppt wurde sie aus Österreich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die betroffenen Höfe bleiben geschlossen, bis der Erreger nachweislich ausgerottet ist. (Symbolbild)
dpa Die betroffenen Höfe bleiben geschlossen, bis der Erreger nachweislich ausgerottet ist. (Symbolbild)

Erlangen - In Bayern ist auf neun Höfen Rinderherpes ausgebrochen. Das sagte eine Sprecherin des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) der Deutschen Presse-Agentur. Eingeschleppt wurde die Tierseuche BHV1 über ein österreichisches Viehhandelsunternehmen. Die infizierten Tiere wurden getötet. Die Betriebe bleiben so lange gesperrt, bis bei Nachuntersuchungen der Erreger nicht mehr festgestellt werden kann.

Wo genau sich die Höfe befinden, teilte das Landesamt nicht mit. Gemeldet wurden die Fälle ab Mitte Februar. Rinder-Herpes ist für den Menschen ungefährlich. Bei den Tieren kann die Krankheit hochansteckende Entzündungen der Atemwege verursachen. Ihr Ausbruch muss den Behörden gemeldet werden. Bei den vorliegenden Fällen arbeite Bayern eng mit Österreich zusammen, sagte die Sprecherin.

Seit 2011 galt Bayern als offiziell frei von BHV1. Einzelne Ausbrüche sind nach LGL-Angaben dennoch nicht auszuschließen. "Durch die konsequente Tötung infizierter Tiere und die Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wurde in der Vergangenheit eine Ausbreitung stets unterbunden", sagte die Sprecherin. Die Behörden empfehlen den Rinderhaltern, besonders auf Hygienemaßnahmen zu achten. Fremde sollten den Stall nicht betreten, heißt es etwa beim Landratsamt Forchheim. Sollte es dennoch nötig sein, sollten dem Besucher Stiefel, Kittel oder Einwegkleidung zur Verfügung gestellt werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.