Rentner fährt Ehefrau tot – und merkt es nicht

Er wollte nur schnell zum Recyclinghof. Als Hans R. sein Auto beladen hatte und aus dem Hof fuhr, überrollte der 86-Jährige seine Ehefrau Johanna (82) – und bemerkte es nicht. Erst als er nach Hause zurückkam, realisierte er, was passiert war. Seine Ehefrau starb
von  Abendzeitung
Aus den Garagen fuhr Hans R. rückwärts mit seinem Mercedes heraus. Er überfuhr seine Frau und schleifte sie meterweit mit.
Aus den Garagen fuhr Hans R. rückwärts mit seinem Mercedes heraus. Er überfuhr seine Frau und schleifte sie meterweit mit. © Berny Meyer

HERZOGENAURACH - Er wollte nur schnell zum Recyclinghof. Als Hans R. sein Auto beladen hatte und aus dem Hof fuhr, überrollte der 86-Jährige seine Ehefrau Johanna (82) – und bemerkte es nicht. Erst als er nach Hause zurückkam, realisierte er, was passiert war. Seine Ehefrau starb

Manche Schicksalsschläge sind an Tragik nicht zu überbieten. Wie der Tod von Johanna R. (82). Sie wurde von ihrem Ehemann Hans (86) überfahren. Es war ein Versehen – und der alte Herr bemerkte es nicht.

Hans R. kennt in Herzogenaurach fast jeder: Jahrelang war er der Chef der örtlichen Sparkasse. Er wird als korrekter, mustergültiger und vor allem äußerst freundlicher Mann beschrieben. Die Ehe mit seiner Johanna galt als beispielhaft. Erst im vergangenen Jahr, als er seinen runden 85. feierte, sorgte er sich noch rührend um seine Johanna, die damals an einer komplizierten Knochenoperation laborierte.

86 und 82, das ist ein Alter, in dem der Tod zum Thema wird – ob heimlich ganz alleine für sich oder offen. Vielleicht haben die Eheleute ganz privat das Thema durchgespielt – doch es steht zu vermuten, dass ein Unfall in ihren Überlegungen wohl keine Rolle gespielt haben wird.

Dieser Unfall kostete Johanna R. schließlich das Leben: Am Montagnachmittag verließen die betagten Leute ihr Haus in der Adam-Kraft-Straße, er wollte das Altpapier zum Wertstoffhof fahren. Die Garagen befinden sich auf dem Privatgrund, direkt gegenüber der Haustür.

Er bemerkte nichts

Nachdem beide den graue Mercedes beladen hatten, startete Hans R. das Auto, legte den Rückwärtsgang ein und fuhr los. Er bemerkte nicht, dass seine Frau hinter dem Auto stand. Er bemerkte nicht, dass er sie überfuhr. Er bemerkte nicht, dass er seine Frau einige Meter mitschleifte. Er fuhr ahnungslos zum Wertstoffhof, während Johanna R. auf dem Hof mit dem Tod rang.

In dem Moment, in dem er zurück kam, veränderte sich sein Leben mit einem Schlag: Seine Johanna war bereits im Krankenhaus, zwei Jugendliche hatten sie gefunden. Langsam verstand Hans R., was passiert war. Doch alles Hoffen half nichts, Johanna R. starb in der Klinik.

Für Hans R. müssen die Unfall-Formalitäten nun wie aus einer fremden Welt erscheinen: Die Kripo ermittelt, ein Sachverständiger wurde eingeschaltet, die Fahrerlaubnisbehörde informiert. Behörden-Regularien, die kleine Katastrophen sein können. Doch der Rentner steckt in der allergrößten Katastrophe: Durch eine Unachtsamkeit lebt Johanna nicht mehr.

sw

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.