Rauchverbot in U-Bahn-Zugängen!

Was in Kneipen wieder erlaubt ist, verbietet die Stadt in allen U-Bahnhöfen: Ab März darf dort nicht mehr gequalmt werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch die U-Bahn-Passage Lorenzkirche ist ab März rauchfrei.
bayernpress.com Auch die U-Bahn-Passage Lorenzkirche ist ab März rauchfrei.

NÜRNBERG - Was in Kneipen wieder erlaubt ist, verbietet die Stadt in allen U-Bahnhöfen: Ab März darf dort nicht mehr gequalmt werden.

Raucher dürfen sich künftig im Nürnberger Untergrund grundsätzlich keine Zigarette mehr anstecken: Das Rauchen soll aus Sicherheitsgründen in allen unterirdischen Zu- und Abgängen der U-Bahnhöfe verboten werden. Eine entsprechende Verordnung habe der zuständige Stadtratsausschuss einstimmig befürwortet, teilte die Stadt am Donnerstag mit.

Ab den Entwerteranlagen und auf den Bahnsteigen ist das Rauchen ohnehin schon untersagt. Dagegen war es in Passagen und Zwischengeschossen, etwa am Hauptbahnhof, an der Lorenzkirche oder am Plärrer, noch möglich. Es bestehe aber eine erhöhte Gefahr bereits bei kleinen Schwelbränden, die zum Beispiel dann entstehen können, wenn Kippen in Abfallbehälter geworfen werden, hieß es.

Erhöhte Brandgefahr

Der Qualm breite sich sehr schnell in den niedrigen Gängen aus, die zugleich die Rettungswege für die Einsatzkräfte seien. Die Brandgefahr sei auch gestiegen, weil sich verstärkt große Personengruppen in den Zugängen aufhielten und dabei oft intensiv geraucht werde, teilte die Stadt mit.

Nun muss noch der Stadtrat der Verordnung zustimmen. Am 5. März soll sie in Kraft treten. Bei Verstößen gegen das Rauchverbot drohen Bußgelder.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.