Raubüberfall auf Maisacher Spielhalle - zwei Männer flüchtig

Sie sprühten dem Angestellten Pfefferspray in die Augen und sperrten ihn in der Toilette ein. Zwei Männer haben in der Nacht eine Spielhalle in Maisach überfallen und sind mit 1000 Euro Beute geflüchtet.
von  Abendzeitung
Zwei Unbekannte betäubten eine 79-Jährige mit Chloroform und raubten daraufhin ihre Wohnung aus. (Symbolfoto)
Zwei Unbekannte betäubten eine 79-Jährige mit Chloroform und raubten daraufhin ihre Wohnung aus. (Symbolfoto) © az

MAISACH - Sie sprühten dem Angestellten Pfefferspray in die Augen und sperrten ihn in der Toilette ein. Zwei Männer haben in der Nacht eine Spielhalle in Maisach überfallen und sind mit 1000 Euro Beute geflüchtet.

1000 Euro weniger in der Kasse, gerötete Augen und mit Sicherheit ein gehöriger Schrecken - diese Spuren hat ein blitzschneller Überfall zweier Männer bei dem Angestellten einer Maisacher Spielhalle hinterlassen.

Gegen 03.00 Uhr nachts betraten zwei Unbekannte die Spielhalle und rannten direkt auf den allein anwesenden 58-jährigen Angestellten zu. Wie die Polizei berichtet bedrohte ihn einer der Täter mit einem Messer und forderte die Herausgabe des Kasseninhaltes. Das Bargeld steckten die Täter in eine mitgeführte Plastiktüte, eventuell mit der Aufschrift „Penny“.

So schnell konnte der Spielhallen-Angestellte gar nicht schauen, schon hatte er Pfefferspray in den Augen. Anschließend sperrten die Täter den Mann in der Toilette ein. Schließlich flüchteten die skrupellosen Räuber in unbekannter Richtung. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt, erlitt eine Rötung der Augen und Kratzer an der Hand.

Trotz Einsatz eines Polizeihubschraubers fehlt von den Tätern bisher jede Spur. Die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck bittet um Täterhinweise.

Täterbeschreibung: Beide Täter sind männlich, ca. 180 – 185 cm groß, kräftig und waren dunkel gekleidet. Sie trugen dunkle Masken ohne Sehschlitze, eventuell Strumpfmasken, sprachen deutsch, zumindest einer mit leicht ausländischem Akzent.

Täterhinweise werden erbeten unter der Rufnummer 08141/612-0.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.