Rathaus-Angestellte überweist Bafög-Gelder auf eigenes Konto

Eine Angestellte der Stadt Schweinfurt hat sich fingierte Bafög-Anträge auf ihr eigenes Konto überwiesen. Mit dieser simplen Masche ergaunerte sich die Verwaltungsangestellte fast 300 000 Euro.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Angestellte überwies sich die Bafög-Gelder von erfundenen Personen auf ihr eigenes Konto.
dpa Die Angestellte überwies sich die Bafög-Gelder von erfundenen Personen auf ihr eigenes Konto.

Eine Angestellte der Stadt Schweinfurt hat sich fingierte Bafög-Anträge auf ihr eigenes Konto überwiesen. Mit dieser simplen Masche ergaunerte sich die Verwaltungsangestellte fast 300 000 Euro.

Schweinfurt - Viele Studenten beantragen es jährlich, und wenn man es bekommt, dann reicht es meistens doch nicht. Die Rede ist vom Bafög, der staatlichen Unterstützung fürs Studium. Die Stadt Schweinfurt vermisst nun 290 000 Euro, die sie in den letzten 16 Monaten als Bafög an Studenten ausgezahlt hat.

 

Konten von erfundenen Personen

 

Das Problem ist nur: die Studenten gibt es gar nicht. Eine Angestellte der Stadt steht in Verdacht, seit Oktober 2014 bis Januar 2016 knapp 300 000 Euro aus Bafög-Mitteln abgezweigt zu haben. Sie soll das Geld auf Konten erfundener Personen überwiesen haben. Auf diese Konten hatte sie zusammen mit ihrem Mann Zugriff.

Aufgefallen war das einer aufmerksamen Kollegin, die Unregelmäßigkeiten bei der Überweisung von Ausbildungsförderungen feststellte. Sie informierte ihre Vorgesetzten bei der Stadt, die wiederum Ende Februar Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstatteten.

Lesen Sie auch: Hotel Mama, gemieteter Lamborghini: LKA schnappt Falschgeld-Bubis

Der Verdacht fiel schnell auf die mutmaßliche Täterin, Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchten daraufhin letzten Freitag die Wohnung der Frau und stellten Beweismittel sicher. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts des gewerbsmäßig begangenen Betrugs ermittelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.