Radrennen: Der „neue Klassiker“
Back to the roots: Das Ziel findet sich heuer wieder an der Burg. Die verkürzte Strecke sowie ein Rahmenprogramm mit vielen Mitmach-Angeboten soll die Zuschauer zuhauf nach Nürnberg locken
NÜRNBERG Wenn am Sonntagmorgen die ersten Radler auf der Strecke sind, dann kann sich Jürgen Thielemann endlich entspannen. Seit Wochen und Monaten ist der Leiter des SportService Nürnberg mit den Vorbereitungen zum 20.Radrennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“ beschäftigt. Aber: „Der Stress weicht langsam der Vorfreude.“
1000 Radlerinnen und Radler werden am Sonntag in Nürnberg erwartet. 60000 Zuschauer, so denken die Organisatoren, werden dann die Strecke säumen. „Ich freue mich aber auch, wenn’s 80000 werden“, so Thielemann. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Nicht nur was die Wetterprognose angeht.
Mit zahlreichen Änderungen soll der Radsportklassiker, der zuletzt an Besucherschwund litt, wieder attraktiver werden. So ist die Altstadtrunde heuer extrem verkürzt auf 3,5 Kilometer. Die Besucher können so circa alle fünf Minuten die Aktiven an sich vorbeirauschen sehen. Der Start ist im Herzen Nürnbergs, auf dem Hauptmarkt. Das Ziel – wie schon vor 20 Jahren – findet sich heuer wieder am Busparkplatz am Vestnertorgraben.
Zudem wurde am Rahmenprogramm gefeilt. So soll den Besuchern „mehr Unterhaltung, mehr Abwechslung, mehr Erlebnis und mehr Attraktivität“ geboten werden. Insgesamt fünf Aktionsflächen – die untereinander gut fußläufig zu erreichen sind – finden sich in der Stadt.
Los geht’s am Hauptmarkt. Hier starten nicht nur die Radler. Michael Lein von Radio F sorgt als Moderator auf dem N-Ergie Truck für Stimmung, musikalisch wird’s dank der Band „Tough Talk“. In der Staedtler-Area darf gebastelt und gemalt werden. Am Stand von „Taiwan Excellence – Excellent Lifestyle“ können u. a. diverse Räder ausprobiert werden. Und um 15.40 Uhr startet hier die Oldtimer-Parade. Wer eine Spende zugunsten der Deutschen Krebshilfe leistet, der darf auch mitfahren.
Den besten Blick auf die Radler, die den steilen Anstieg zum Ziel hinauf flitzen, hat man am Tiergärtnertor. Radbegeisterte können sich hier zudem im Aktionszelt von Zweirad Stadler informieren.
Wenige Meter weiter, am Busparkplatz am Vestnertorgraben, befindet sich heuer wieder das Ziel. Hier können die Besucher einen Blick auf die Kampfrichter und Ehrengäste werfen und die Siegerehrungen verfolgen.
Auf einem Mountainbike-Parcours am Maxtor können die Besucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Zudem lockt die VGN-Area und die Gong-Moderatoren Martin Siegordner und Maria Krauss sorgen für Stimmung.
Schnelle Kurven garantiert der Streckenabschnitt am Fuße des Laufer Schlagturms. Musikalisch untermalt wird das Renngeschehen hier von Jens Urban, der mit dem Charivari Discobus hier Station macht. kes
- Themen: