Pro Laden ein Corona-Test: So kompliziert kann shoppen in Bayern jetzt sein

Bei Inzidenzen zwischen 100 und 200 ist der Einzelhandel nur mit Terminvereinbarung und negativem Selbstest möglich. Das kann mitunter durchaus kompliziert und langwierig werden.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine nur noch mit Mund-und Nasenschutzmasken bestückte Puppe im Schaufenster eines Modeladens.
Eine nur noch mit Mund-und Nasenschutzmasken bestückte Puppe im Schaufenster eines Modeladens. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

München - Nur mal eben in die Stadt, um ein paar Dinge zu besorgen? Sie brauchen neue Schuhe, eine neue Jacke und eine neue Anzughose? Was eigentlich kein großes Problem sein sollte, kann mit den seit Montag (12.4.) geltenden Regeln für den Einzelhandel durchaus zu einem langwierigen und wenig erbaulichen Prozess werden - wenn Sie keinen negativen PCR oder POC-Test dabei haben und in einer Region leben, die eine Sieben-Tages-Inzidenz zwischen 100 und 200 hat.

Wie etwa München. Dann gilt folgendes für das "Einkaufsvergnügen": Sie müssen  vorher einen Termin für einen fest begrenzten Zeitraum buchen ("Click & Meet"), natürlich die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten und Sie müssen ein negatives SARS-CoV-2-Testergebnis eines in Deutschland zugelassenen Tests vorlegen.

Händler können Selbsttests unter Aufsicht anbieten

Für diesen Test wiederum haben Sie drei Möglichkeiten: ein PCR-Test, der maximal 48 Stunden alt ist, ein POC-Antigentest, der maximal 24 Stunden alt ist,  oder Sie machen einen Selbsttest unter Aufsicht. Das ist eine Besonderheit, die die Händler anbieten können.

Lesen Sie auch

Unter "Aufsicht" des Händlers (Vier-Augen-Prinzip) kann vor dem Laden ein Selbsttest mit dafür in Deutschland zugelassenen Antigenschnelltest zur Laienanwendung durchgeführt werden - kostenpflichtig. Alternativ kann der Händler auch eine Teststation mit "geschultem Personal" einrichten.

Test ist nur für ein Geschäft gültig

Ist der Test dann negativ, ist die Person berechtigt, das Ladengeschäft zu betreten. Jetzt kommt der Clou: Dieser Test in dann nur für das Geschäft gültig, vor dem Sie den Schnelltest gemacht haben.

Wirtschafts- und Gesundheitsministerium teilen hierzu mit: "Es wird an einer Lösung gearbeitet, Selbsttests mit digitalem Testnachweis zu kombinieren, um auch das Betreten anderer Ladengeschäfte zu ermöglichen." Weil aber der Markt für Selbsttests und die digitale Nachweislösung noch im Aufbau beziehungsweise "in Vorberereitung" seien, "berechtigt der Selbsttest unter Aufsicht daher nur das Betreten des jeweiligen Ladens, vor dem der Selbsttest durchgeführt wurde."

Mit einem negativen PCR-Test ist Shoppen einfacher

Das ist natürlich einigermaßen unpraktisch und gilt auch nur, wenn Sie keinen PCR oder POC-Test vorher gemacht haben. Daher ist es ratsam, sich etwa bei Apotheken oder anderen Teststationen kostenlos testen zu lassen und mit diesem maximal 48 Stunden alten Nachweis dann zu den Shopping-Terminen zu erscheinen. Das erspart viel Ärger. Eine Liste aller Testmöglichkeiten im Rahmen der Bayerischen Teststrategie gibt es hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dana am 15.04.2021 18:31 Uhr / Bewertung:

    Ich wollte heute zu Galeria Kaufhof am Stachus, hatte Click and Meet und einen Schnelltest dabei, den ich vor Ort hätte machen können. Schnelltest geht nicht nur PCR Test mit Beglaubigung. Im Eingangsbereich war kein Kunde zu sehen.

  • Sarah-Muc am 13.04.2021 12:32 Uhr / Bewertung:

    @ Hundekrawatte
    Wo bleiben denn jetzt die Beweise für Provisionszahlungen des Onlinehandels
    an die christlichen Parteien??? Gibts vielleicht keine???

  • am 12.04.2021 19:01 Uhr / Bewertung:

    Unsere Politiker sollten mehr ÖPNV fahren. An einem roten Griff steht dort in weißen Buchstaben geschrieben "Nothalt - Missbrauch strafbar"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.