P&R-Milliardenbetrug: Fast alle Gläubiger für Vergleich

Im womöglich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte will sich ein erheblicher Teil der 54 000 geprellten Gläubiger mit einem Vergleich zufrieden geben. Mittlerweile haben über 98 Prozent der ehemaligen Kunden der Münchner Containervermietungsgesellschaft P&R dem Vergleichsvorschlag des Insolvenzverwalters Michael Jaffé zugestimmt, wie dessen Kanzlei am Freitag mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Im womöglich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte will sich ein erheblicher Teil der 54 000 geprellten Gläubiger mit einem Vergleich zufrieden geben. Mittlerweile haben über 98 Prozent der ehemaligen Kunden der Münchner Containervermietungsgesellschaft P&R dem Vergleichsvorschlag des Insolvenzverwalters Michael Jaffé zugestimmt, wie dessen Kanzlei am Freitag mitteilte.

Ob der Vergleich tatsächlich zustande kommt, könnte sich erst im Herbst entscheiden. Der Insolvenzverwalter muss zunächst sämtliche Antworten auf den Vergleichsvorschlag abwarten und auswerten. Dabei sind allerlei Komplikationen möglich, darunter doppelt angemeldete Forderungen. Außerdem werben manche Anwälte um ehemalige P&R-Kunden als Mandanten - mit dem Rat, den Vergleich nicht anzunehmen.

P&R hatte rund 1,6 Millionen Container an Privatanleger verkauft. Nach der Insolvenz stellte sich jedoch heraus, dass gut eine Million der verkauften Container nur auf dem Papier existierte. Insgesamt hatten die P&R-Kunden der Firma zum Zeitpunkt der Pleite im Frühjahr 2018 rund 3,5 Milliarden Euro anvertraut. Jaffé hofft, bis Ende 2021 etwa 560 Millionen der 3,5 Milliarden Euro hereinholen zu können, in den Folgejahren weitere Beträge.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.