Pool-Party zur Rettung der klammen Ice Tigers?

Opposition zu Boss Hertel formiert sich, schweigt aber ebenso wie DEL & Verein
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drei Mann, nicht mehr in einem Boot: Michael A. Popp von Namensgeber Bionorica, Ex-Tiger-Boss Herbert Frey und sein Nachfolger Günther Hertel (v.l.)
abendzeitung Drei Mann, nicht mehr in einem Boot: Michael A. Popp von Namensgeber Bionorica, Ex-Tiger-Boss Herbert Frey und sein Nachfolger Günther Hertel (v.l.)

Opposition zu Boss Hertel formiert sich, schweigt aber ebenso wie DEL & Verein

NÜRNBERG Die eine Seite wäscht ihre Hände in Unschuld und sucht krampfhaft nach einem Schwarzen Peter. Dagegen macht die um die Rettung der Nürnberg Ice Tigers ernsthaft bemühte Opposition ein Geheimnis über ihre Zusammensetzung und Vorstellungen, wie es bei den Puckjägern weitergehen könnte. Traurige Tatsache: Es wird weiter auf Zeit gespielt.

Der vorläufig zum Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Volker Böhm wollte eigentlich gestern Abend einen Geldgeber präsentieren, der im ersten Schritt zumindest den Spielbetrieb für die laufende Saison gewährleisten soll. Pustekuchen. „Die Termine haben sich kurzfristig verschoben“, erklärt Tiger-Sprecher Ralf Kissau, und bat um weitere zwölf Stunden Geduld bis zum heutigen Vormittag. Um gleich hinterher zu schicken: „Das heißt nicht, dass wir in neuen Schwierigkeiten stecken.“

Abwarten. Vertreter der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben gestern nach zweitägiger Prüfung der Lizenzunterlagen die Tiger-Geschäftsstelle am Kurt-Leucht-Weg verlassen. Ohne Kommentar. Genauso schweigsam ist Norbert Schumacher. Der vom derzeit offiziell aufgrund geschäftlicher Termine nicht erreichbaren Alleingesellschafter Günther Hertel eingesetzte Geschäftsführer der Eishockey GmbH ist „zu keiner Auskunft bereit“. Er, der kürzlich versicherte: „Die Firma Aichinger ist ihren Verpflichtungen bislang nachgekommen.

Aichinger gehört zu Hertels Firmengruppe. Der 66–Jährige hat also bei Abschluss des Hauptsponsorenvertrages über 800000 Euro – plus Mehrwertsteuer! – mit sich selbst verhandelt. Und diesen Kontrakt der DEL zur Lizenzerteilung vorgelegt. Erinnert an ein Possenspiel, ist aber gar nicht lustig. Denn hartnäckig hält sich die Vermutung, nicht Dritte, sondern Hertel stünde mit Aichinger in der Bringschuld. Hertel vor gut zwei Wochen: „Wir haben ein paar 100 000 Euro Außenstände." Grund laut Kissau: „Nicht fristgerecht eingegangene Sponsorengelder." Die DEL-Prüfung wird Aufschluss geben.

Hinter der Opposition werden unter anderem Ex-Tiger-Boss Harry Frey, Michael A. Popp (Chef der Firma Bionorica und Namenssponsor der Sinupret Ice Tigers) und Vertreter des Bauunternehmens Max Bögl aus Sengenthal bei Neumarkt vermutet. Frey hatte seine Anteile mit vier weiteren Partner vor zwei Jahren für den symbolischen Preis von einem Euro (1 E!) an Hertel verkauft. Rückkauf nicht ausgeschlossen. Unter der Voraussetzung, Hertel steigt komplett aus. Was dann aus den eventuell fehlenden 800000 Aichinger-Euro wird, bleibt abzuwarten. Von einer gütlichen Einigung (Verzicht, Ratenzahlung, Teilerlös) bis hin zum Besuch von einem Gerichtsvollzieher scheint alles möglich. Markus Löser

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.