Polizei hörte Brüder mit Wanzen ab

Bei ihren Ermittlungen im Augsburger Polizistenmord ist die Polizei den beiden mutmaßlichen Tätern unter anderem durch einen Lauschangriff auf die Schliche gekommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei ihren Ermittlungen im Augsburger Polizistenmord ist die Polizei den beiden mutmaßlichen Tätern unter anderem durch einen Lauschangriff auf die Schliche gekommen.

München – So sei auch das Auto des Hauptverdächtigen mit einer Abhör-Wanze ausgestattet gewesen, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ vom Samstag. Die Staatsanwaltschaft Augsburg verdächtigt die zwei Brüder im Alter von 56 und 58 Jahren, in der Nacht zum 28. Oktober den 41-jährigen Polizisten Mathias Vieth erschossen zu haben.

Unmittelbar vor der Festnahme hatten die Brüder offenbar eines ihrer zahlreichen Waffenverstecke aufgesucht. Die Polizei ging deshalb davon aus, dass das Duo eine neue Straftat plante – und dabei womöglich Pistolen oder Gewehre einsetzen wollte.

Deshalb entschieden sich die Fahnder nach wochenlanger Beobachtung kurzfristig zum Zugriff. Dabei wurde der Haupttatverdächtige an einer roten Ampel in Augsburg aus dem verwanzten Auto gezogen, sein Bruder wurde in seiner Wohnung in Friedberg festgenommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.