Playmobil: Mit diesen Neuheiten dürfen unsere Kids bald spielen!

Der Branchen-Primus aus Zirndorf setzt heuer aufs Drachenland und das Kaspertheater.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robin (7) im Drachenland – die große Drachenburg mit dem flackernden Leuchtfeuer, dem Ketten-Tor, der Falltür und dem gefährlichen Fallstein ist nur schwer zu erobern.
bayernpress.com 3 Robin (7) im Drachenland – die große Drachenburg mit dem flackernden Leuchtfeuer, dem Ketten-Tor, der Falltür und dem gefährlichen Fallstein ist nur schwer zu erobern.
Die Playmobil-Geschäftsführer Andrea Schauer und Steffen Höpfner mit dem Kaspertheater.
bayernpress.com 3 Die Playmobil-Geschäftsführer Andrea Schauer und Steffen Höpfner mit dem Kaspertheater.
Helena (6) fasziniert die Tierwelt Afrikas – es gibt sogar einen Wilderer mit Lebendfalle!
bayernpress.com 3 Helena (6) fasziniert die Tierwelt Afrikas – es gibt sogar einen Wilderer mit Lebendfalle!

Der Branchen-Primus aus Zirndorf setzt heuer aufs Drachenland und das Kaspertheater.

ZIRNDORF TV-Entertainer Harald Schmidt erklärt mit ihnen wichtige Ereignisse der Geschichte, und das Stuttgarter Theater Rampe inszeniert mit den Plastikhelden zurzeit gar Schillers „Räuber“ – keine Frage, die 7,5 cm großen Playmobil-Figuren sind zum globalen Kulturgut geworden. 2,2 Milliarden Männchen bevölkern die Kinderzimmer der Welt. Kein Grund für Playmobil-Chefin Andrea Schauer und ihr 60-köpfiges Kreativ-Team, sich auf dem Erfolg auszuruhen: Rund 90 Neuheiten bringt Deutschlands größter Spielwaren-Hersteller jedes Jahr auf den Markt. 2008 hat das ziemlich gut geklappt, 13 Playmobil-Produkte waren auf der EuroToys Top50-Liste der meistverkauften Spielzeuge in Deutschland platziert. Die Hürden werden aber auch in der Zirndorfer Zentrale hoch gelegt: Wenn ein Produkt nicht mindestens sechsstellige Verkaufszahlen erreicht, gilt es als Flop und wird aus dem Programm genommen.

Die Flop-Rate niedrig halten – für diese Maxime sind bei Playmobil einige Sicherheits-Schleifen eingebaut. Drei Jahre dauert es deshalb im Durchschnitt von der ersten Idee bis zum Produkt im Laden. „Anfangs wird das Thema natürlich theoretisch entwickelt“, sagt Andrea Schauer. Auch die 3D-Computer-Simulation hilft den Designern. Spannend wird’s dann aber, wenn die Entwickler eigens hergestellte Muster dem Test durch Kinder unterziehen. Erst wenn das neue Spielzeug dort besteht, werden die teuren Stahlformen für die Spritzguss-Maschinen hergestellt. Allein dieses Jahr werde Playmobil für diese Formen 19,5 Millionen Euro ausgeben, so Steffen Höpfner, als kaufmännischer Geschäftsführer verantwortlich für Technik und Verwaltung.

Mitte Februar starten die Arbeiten auf der Playmobil-Baustelle

Heraus kommen im Idealfall Spielwelten, „in denen Geschichten drinstecken“, so Andrea Schauer. Fantasie, Kreativität und spielerisches Lernen fürs Leben – das sind die Kriterien. Die Neuheiten 2009 aus Zirndorf, das sind völlig neue Spiel-Ideen der Jetzt-Zeit, schlaue Lösungen fürs Spielen unterwegs und aufregende Abenteuer in mystischen Welten. Beispiele:

Seit Anfang des Jahres sind die Geisterpiraten mit ihrem Schiff auf großer Kaperfahrt. Werden sie den Schatz aus dem geheimnisvollen Walskelett in Sicherheit bringen? Oder kommt ihnen die dreiköpfige Seeschlange, der Schrecken der sieben Weltmeere, dazwischen?

Ebenfalls seit Januar auf dem Markt: Kompakte Mitnehm-Festungen für die Ritterkämpfe unterwegs. Barbarenfeste, Drachenrittertum, Piratenfelsen und Einhorntürmchen stehen zur Wahl.

Mitte Februar beginnen die Arbeiten auf der Playmobil-Großbaustelle. Fünf neue Baustellen-Fahrzeuge – darunter ein großer Schwerlast-Mobilkran – sorgen dafür, dass die Arbeiten zügig vorangehen.

Dass Playmobil längst nicht mehr ein Jungen-Spielzeug ist, zeigt ab Mitte April der Prinzessinnenkoffer zum Mitnehmen, mit dem kleine Mädchen überall den Geburtstag der Prinzessin feiern können.

Die Tierwelt Afrikas entführt Jungen wie Mädchen ab Ende April auf die Spuren von Heinz Sielmann und Daktari. In der großen Tierpflegestation werden verletzte Tiere verarztet (der Clou ist eine Wunde am Lauf einer Baby-Giraffe, die durch Reiben verschwindet). Super sind die Bodenplatten der drei Tier-Sets, die sich zusammen mit der Großen Wasserstelle zu einer afrikanischen Landschaft zusammenlegen lassen.

Zum neuen Schuljahr öffnet die Große Playmobil-Schule: Kunst- und Musikzimmer, Computerraum bis hin zum Skelett im Naturkunderaum – das zweistöckige Gebäude ist mit vielen realistischen Details ausgestattet. Alle Aspekte des Schul-Alltags können nachgespielt werden.

Actionreiche Fantasy-Abenteuer erleben vor allem Jungs ab Mitte September im Drachenland: Magische Kräfte, gefährliche Drachen und Respekt einflößende Leuchtwaffen sind die idealen Zutaten für spannende Nachmittage mit Freunden.

Für den Toy Award ist heuer das Kaspertheater nominiert, das im September Premiere feiert. Die mobile Mini-Bühne ist „all inclusive“: Requisiten und Kulissen finden im Koffer Platz – natürlich auch die fünf Figuren und jede Menge Zubehör. Ein Soundmodul mit vier Effekten sorgt für Theater-Atmosphäre. Und vielleicht schaut ja im Spiel auch der Drachenritter oder der Piraten-Kapitän vorbei...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.