Pilzexperten zur Erforschung des Erdsimmerlings gesucht

Grafenau (dpa/lby) - Die Pilzforscher des Nationalparks Bayerischer Wald wollen weitere Kenntnisse über den Erdsimmerling gewinnen und setzen dabei auf die Unterstützung von Pilzsammlern und -experten. Der Erdsimmerling sei eine seltene Pilzart, von der kürzlich in der Nähe von Neuschönau (Landkreis Freyung-Grafenau) ein Exemplar entdeckt worden sei, teilte der Nationalpark am Donnerstag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Grafenau (dpa/lby) - Die Pilzforscher des Nationalparks Bayerischer Wald wollen weitere Kenntnisse über den Erdsimmerling gewinnen und setzen dabei auf die Unterstützung von Pilzsammlern und -experten. Der Erdsimmerling sei eine seltene Pilzart, von der kürzlich in der Nähe von Neuschönau (Landkreis Freyung-Grafenau) ein Exemplar entdeckt worden sei, teilte der Nationalpark am Donnerstag mit. Nun hoffen die Fachleute, von Pilzsammlern Hinweise auf weitere Standorte zu bekommen.

Der Erdsimmerling, auch Bohtzenschwamm genannt, soll auf Quarzadern wachsen und hat eine büschelig aus einem Strunk wachsende Form. Der Speisepilz gehört zur Arten-Gruppe der Raslinge. "Die Hüte sind silbrig grau, das Fleisch ist weiß und fest", beschreibt Pilzexperte und Nationalparkmitarbeiter Peter Karasch das Aussehen. Die Wuchsform sei auch namensgebend - der lokale Begriff "Bohtzen" bedeutet demnach Batzen. Die Pilz-Batzen könnten bis zu 30 Zentimeter groß werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.