Am Ende hat Söder eingegriffen: Peinlicher Musik-Patzer beim Gillamoos im CSU-Zelt

Audio von Carbonatix
Musikalischer Fauxpas: Ausgerechnet die Musik von "Star Wars"-Antiheld Darth Vader hat die CSU beim Auftritt ihres Parteichefs Markus Söder beim Gillamoos-Volksfest gespielt. Die Blaskapelle tönte den "Imperial March" von Komponist John Williams, der auch als Darth-Vader-Thema bekannt ist, bereits zum Beginn der Söder Rede an. Ein Großteil der Zuhörer im Festzelt hatte das wohl nicht bemerkt, ebenso wenig wie die verantwortliche CSU-Führung vor Ort. Denn der Fehler geschah gleich noch ein zweites Mal.
"Gott schütze Gillamoos, Gott schütze Niederbayern, Gott schütze Bayern und den Rest machen wir dann schon selber." Mit diesen Worten beendete Ministerpräsident Markus Söder seine Bierzeltrede in Abensberg, als die Blaskapelle in das Klatschen hinein ein weiteres Mal zum Darth-Vader-Thema ansetzte. Söder gestikulierte zur Seite, hob hoffnungslos und sichtlich genervt die Arme als die Musik weiterlief. Dann griff er erst zum Maßkrug und danach zum Mikrofon, um den Fehler am Ende selbst anzusprechen: "Das Falsche an der Musik, Martin (Neumeyer, CSU-Landrat, d.Red.), ich bin dir nicht böse, merke: Die dunkle Seite der Macht sind die anderen, wir sind die helle Seite der Macht, liebe Freunde."

In der Science-Fiction-Reihe "Star Wars" ist Darth Vader einer der Anführer des Galaktischen Imperiums. Er entwickelte sich auch wegen seiner schwarzen Uniform samt Helm und künstlichem Atemgeräusch zu einem der kultigsten Bösewichte der Filmgeschichte. Söder ist nach eigenen Worten ein großer Fan der Saga.
- Themen:
- CSU
- CSU-Vorsitzende
- Markus Söder