Patienten-Test: So gut sind unsere Krankenhäuser

Vier Kliniken in Nürnberg erzielten einen überdurchschnittlich guten Wert in einer Befragung der Techniker-Krankenkasse. Und Nürnberg ist bayernweit führend
von  Abendzeitung
Sein Haus ist nach der TK-Befragung das beste Krankenhaus Nürnbergs: Chefarzt Dr. Klaus-Dieter Haselhuhn von der Erler-Klinik.
Sein Haus ist nach der TK-Befragung das beste Krankenhaus Nürnbergs: Chefarzt Dr. Klaus-Dieter Haselhuhn von der Erler-Klinik. © bayernpress

NÜRNBERG - Vier Kliniken in Nürnberg erzielten einen überdurchschnittlich guten Wert in einer Befragung der Techniker-Krankenkasse. Und Nürnberg ist bayernweit führend

Wie zufrieden sind Deutschlands Patienten mit ihrem Krankenhaus? Die Techniker Krankenkasse (TK) wollte es genau wissen, hat 263000 ihrer Mitglieder befragt, die sich zuvor in einer Klinik stationär hatten behandeln lassen. Ergebnis für Nürnberg: Vier Krankenhäuser erzielten überdurchschnittlich gute Ergebnisse. Sie dürfen sich künftig mit dem TK-Qualitätssiegel schmücken. Die Patienten beantworteten 41 Fragen zu insgesamt fünf Themenbereichen: die allgemeine Zufriedenheit, die Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis, mit der medizinisch-pflegerischen Versorgung, mit der Information und Kommunikation sowie der Organisation und Unterbringung in der Klinik. Vier Krankenhäuser in Nürnberg schafften in allen fünf Kriterien ein überdurchschnittliches Ergebnis.

Primus ist die Dr.-Erler-Klinik. Das Haus am Kontumazgarten kommt auf einen Gesamtwert von 85,3 Prozent zufriedener Patienten. In allen Qualitäts-Kriterien lag die Klinik über 80 Prozent. Platz 2 belegt das Krankenhaus Martha-Maria an der Stadenstraße in Erlenstegen mit einem Zufriedenheits-Wert von 84,2 Prozent. Es folgt das Theresien-Krankenhaus in der Mommsenstraße in Schoppershof. Hier erklärten 83,1 Prozent der Befragten, zufrieden zu sein. Viertes Top-Krankenhaus ist die Klinik Hallerwiese in St. Johannis mit einem Zufriedenheits-Wert von 79,6 Prozent.

Das Klinikum Nürnberg lag mit einem Wert von 77,2 Prozent unter dem Bundes-Durchschnitt von 79,1 Prozent. Trotzdem schneiden Nürnberg und Mittelfranken im Bayern-Vergleich glänzend ab: 80 Prozent der Krankenhäuser in Nürnberg erhalten das TK-Qualitätssiegel – ein Top-Wert für eine Großstadt. Zum Vergleich: In München sind es gerade mal 44 Prozent. Defizite bestehen nach Meinung der Patienten vor allem in den Bereichen „Information und Kommunikation“, insbesondere in den großen, öffentlichen Krankenhäusern. Noch immer werden die Patienten demnach unzureichend auf Operationen und Narkose vorbereitet, Pflegekräfte sind nicht ausreichend über ihre Patienten informiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.