Passagier-Rekord am Nürnberger Airport!

2008 gab es so viele Fluggäste wie nie. Aber die Krise macht sich bereits bemerkbar...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erwarten ein schwieriges Jahr 2009: die Flughafen-Geschäftsführer Harry Marx (links) und Karl-Heinz Krüger.
dpa Erwarten ein schwieriges Jahr 2009: die Flughafen-Geschäftsführer Harry Marx (links) und Karl-Heinz Krüger.

2008 gab es so viele Fluggäste wie nie. Aber die Krise macht sich bereits bemerkbar...

NÜRNBERG Passagierrekord auf Nürnbergs Flughafen: Mit 4,27 Millionen Passagieren verbuchte der Airport im vorigen Jahr immerhin noch 0,7 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahr. Somit waren Urlauber aus Nordbayern auch 2008 sehr reisefreudig. Allein mit Air Berlin flog etwa eine halbe Million Franken insgesamt 21 Ziele in der Sonne an. Und nochmal eine Million Air Berlin-Passagiere stiegen am Drehkreuz Nürnberg um.

Mit diesen Zahlen starteten Nürnbergs Flughafen-Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger und Harry Marx gestern ins „schwierige Jahr 2009“, so Krüger. Bei der Jahrespressekonferenz informierte er auch über die aktuelle Passagierentwicklung der zurückliegenden Wochen: Im Januar wurden 4,7, im Februar 6,7 Prozent weniger Passagiere auf dem Nürnberger Flughafen registriert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres – relativ moderate Minuszahlen im Vergleich zu anderen deutschen Flughäfen, die über bis zu 30 Prozent Passagier-Minus klagen.

Weniger Fracht-Transporte

Gewinner im vorigen Jahr war die Fluggesellschaft Swiss mit der Strecke Nürnberg-Zürich: Hier fuhren die Eidgenossen ein Passagier-Plus von 22 Prozent ein, flogen insgesamt 163.000 Gäste in die größte Schweizer Stadt. Aktueller Trend: Auf Nürnbergs Flughafen landen zwar weniger Passagiermaschinen, dafür handelt es sich aber um größere und modernere Jets. Beispiel: Air Berlin setzte erstmals seinen Riesen-Airbus A330 mit 380 Sitzplätzen ab Nürnberg ein. Zwei Wermutstropfen: Die geflogene Fracht ab/bis Nürnberg („als Frühindikator der Wirtschaftsentwicklung“, so Krüger) war im Vorjahr mit 13,7 Prozent rückläufig, betrug 13.000 Tonnen. Und Austrian Airlines stellt seine Nürnberg-Wien-Verbindung ein. Dafür fliegt Air Berlin bis zu zwei Mal täglich in die Österreichs Hauptstadt.

Flughafen-Boss Krüger freut sich aber über die neuen Sommer-Strecken ab Nürnberg – nach Rimini, Split, Rijeka, Chania (Kreta) und Preveza (Griechenland). Sie werden alle von Air Berlin bedient. L. Loy

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.