Pannenrekord! So viele ADAC-Einsätze in Bayern wie nie zuvor

MÜNCHEN - Der ADAC hat im vergangenen Jahr so viele Panneneinsätze gehabt wie noch nie. Allein in Bayern mussten die „Gelben Engel“ fast 571 000 Mal ausrücken, das ist ein Anstieg von rund 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Automobilclub am Dienstag in München mitteilte.
Als wichtigsten Grund für den Anstieg nannte der ADAC die extremen Wetterbedingungen. Vor allem der strenge Winter zu Beginn des Jahres 2010, aber auch die heißen Temperaturen im Sommer haben für haufenweise schwache Batterien gesorgt. Bei der winterlichen Kälte sei es zudem verstärkt zu zugefrorenen Leitungen oder Problemen bei der Zündung gekommen, sagte ADAC-Sprecher Christian Buric.
Der Pannenanstieg hängt laut ADAC auch mit einer Veränderung im Reiseverhalten der Deutschen zusammen. „Mehr Urlauber verreisten 2010 mit dem Auto innerhalb Deutschlands. Das führte dann auch zu mehr Pannen“, erläuterte Buric.
Mit 4,25 Millionen Pannen gab es auch deutschlandweit einen Rekord. Hier verzeichnete der ADAC einen Anstieg von 8,1 Prozent. „Erfreulich für die betroffenen Fahrer ist, dass in 84,4 Prozent der Fälle der Schaden vor Ort behoben und die Weiterfahrt ermöglicht wurde“, sagte Manfred Resch, Vorstand für Technik des ADAC Südbayern laut Mitteilung.
dpa