Paketmanager: Polizei warnt vor betrügerischen Jobangeboten

Bad Neustadt/Saale (dpa/lby) - Die Polizei warnt vor betrügerischen Jobangeboten für "Paketmanager" oder "Versandmitarbeiter" im Internet. Dahinter steckten Scheinfirmen, die sogenannte Warenagenten für illegale Geschäfte anwerben, teilte die Polizei am Freitag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bad Neustadt/Saale (dpa/lby) - Die Polizei warnt vor betrügerischen Jobangeboten für "Paketmanager" oder "Versandmitarbeiter" im Internet. Dahinter steckten Scheinfirmen, die sogenannte Warenagenten für illegale Geschäfte anwerben, teilte die Polizei am Freitag mit. Diese Tätigkeit sei strafbar, der versprochene Lohn werde in der Regel nicht bezahlt.

Ein Betrieb in Bad Neustadt an der Saale (Landkreis Rhön-Grabfeld) hatte am Mittwoch Anzeige gegen eine mutmaßliche Scheinfirma erstattet, die Teile des Firmen-Impressums nutzte, um vermeintliche "Paketzusteller" anzuwerben. Deren Aufgabe ist bei dem organisierten Betrug, mithilfe geklauter Kreditkarten-Daten bezahlte Sendungen in Empfang zu nehmen, Rechnungen zu entnehmen, die Ware umzupacken und anschließend weiter zu versenden. Nach Angaben der Polizei ist das als Geldwäsche strafbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.