Ösi-Virus macht die Münchner krank
Alles Grippe! Die Influenza-Welle hat den Freistaat so früh wie nie erreicht - schon 108 Fälle in Oberbayern. Das Virus kommt aus Österreich.
MÜNCHEN Es sind alles andere als gute Nachrichten, die derzeit aus Österreich kommen. Bereits in der zweiten Januarwoche waren bei unseren Nachbarn über 15000 Menschen von einer heftigen Influenza-Erkrankung betroffen. Besonders schnell sei die Zahl der Grippefälle heuer angestiegen, hieß es beim zuständigen Institut für Sozialmedizin.
Die Folgen der Ösi-Grippe spüren die Bayern bereits jetzt am eigenen Leib. „So früh wie seit vier Jahren nicht mehr verzeichnen wir heuer im Freistaat einen Anstieg der Grippe-Fälle“, erklärt Dr. Nikolaus Frühwein, Präsident der Gesellschaft für Immun- und Tropenmedizin. Vor allem das frühlingshafte Wetter und die feuchte Witterung machen es den Grippe-Viren derzeit leicht, sich ihren Weg nach München zu bahnen: „Viele Münchner sind einfach viel zu dünn angezogen für diese Jahreszeit“, so der Mediziner.
"Panik noch nicht angebracht"
Die Zahlen sprechen für sich: 108 Influenzameldungen verzeichnete das Bayerische Landesamt für Gesundheit in der dritten Januarwoche allein in Oberbayern. 25 waren es in der Oberpfalz, 24 in Niederbayern, 10 in Unterfranken. „Man sieht, dass die Grippe-Welle allmählich ins Rollen kommt“, sagt Frühwein. Panik sei derzeit aber noch nicht angebracht.
Allerdings ist mit dem Ösi-Virus auch nicht zu spaßen: In diesem Winter treffe die gefährliche Infektionskrankheit nach Darstellung des Europäischen Influenza Überwachungs-Systems (EISS) nicht nur die üblichen Risikogruppen, sondern häufig auch Erwachsene im erwerbsfähigen Alter. Die meisten Fälle seien von einem neuen A-(H1)-Grippevirus verursacht worden. Die Grippeimpfstoffe seien auf Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation so angepasst worden, dass sie auch gegen dieses Grippevirus schützen.
Ausreichend Impfstoff zur Verfügung
Deshalb rät Frühwein den Münchner auch schnell zu handeln: Das Immunsystem brauche 7 bis 14 Tage, um einen vollständigen Impfschutz aufzubauen. „Dennoch kann man sich noch problemlos gegen eine Grippe impfen lassen“, sagt der Experte. Impfstoffe ständen noch in ausreichendem Maße zur Verfügung. Also: bitte warm anziehen und schleunigst impfen lassen!
Daniel Aschoff