Oberstaufen bei Street-View: Panne bei Google
OBERSTAUFEN - Oberstaufen feierte das Erscheinen des Ortes bei Google - doch schon jetzt gibt es Ärger. Denn einige Häuser sind nicht unkenntlich gemacht – trotz der Besitzer-Einsprüche.
Kurz nach Start seines deutschen 3D-Bilderdienstes in Oberstaufen im Allgäu hat es bei Google Street View eine peinliche Panne gegeben: Fünf Häuser sind nicht überall unkenntlich gemacht worden, so die Tourismus-Chefin von Oberstaufen, Bianca Keybach. Auf iPhone- und iPad-Geräten waren Häuser deutlich zu erkennen, deren Besitzer genau das unterbinden wollten und daher die Unkenntlichmachung beantragt hatten.
In Deutschland haben bislang knapp eine Viertelmillion Menschen Google aufgefordert, ihr Haus unkenntlich zu machen. In Oberstaufen, wo Google Street View besonders herzlich willkommen geheißen wurde, sind es 16 Hausbesitzer.
Google-Sprecher Kay Oberbeck erklärt die Panne damit, dass für Oberstaufen als Vorreiter im Freischalten eine andere Software verwendet worden sei, als für die in Kürze freigeschalteten 20 deutschen Großstädte. „Sehr kurzfristig“ seien die Bilder wieder aus dem Netz genommen worden. In wenigen Tagen sei der Fehler behoben. Daran werde „fieberhaft gearbeitet“. Zu möglichen Bedenken, dass Google das Fotomaterial von den Häusern ungepixelt aufbewahrt, deren Besitzer das Unkenntlichmachen beantragt haben, versicherte der Sprecher, dass spätestens zwei Monate nach der ersten Bearbeitung der entsprechenden Gebäude auch das Originalmaterial von Google für immer unkenntlich gemacht werde.
Diese Zeitspanne hätten laut Oberbeck die deutschen Datenschutzbeauftragten Google zugebilligt.