Update

Oberbayern: Kinderleiche aus Donau geborgen

Beim Paddeln entdeckt ein Wassersportler etwas im Fluss und bringt den vermeintlichen Gegenstand an Land. Zwei Tage später stellt sich heraus, dass dies ein gruseliger Kriminalfall ist. Doch fast alle Details sind noch unklar.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Großmehring: Einige Kilometer flussabwärts wurde vor wenigen Tagen eine Kinderleiche aus dem Fluss geborgen.
Großmehring: Einige Kilometer flussabwärts wurde vor wenigen Tagen eine Kinderleiche aus dem Fluss geborgen. © Friedrich/vifogra/dpa

Vohburg - Bei einer vor wenigen Tagen in Oberbayern aus der Donau geborgenen Leiche handelt es sich um ein Kind. Wie die Polizei am Montag berichtete, ergab die Obduktion, dass es sich um einen Jungen im Vorschulalter handelt. "Die Identität des Kindes ist noch nicht geklärt", berichteten die Ermittler. "Es können derzeit auch noch keine Aussagen zu den Todesumständen getroffen werden."

Die Ingolstädter Kriminalpolizei bildete eine Ermittlungsgruppe, um die Hintergründe aufzuklären. Ob der Bub einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist, war allerdings den Angaben nach noch unklar.

Junge war wohl stark verwest

Mehrere Medien hatten zuvor darüber berichtet, dass es sich um ein totes Kind handele. Laut "Bild" war der Leichnam des vier bis sechs Jahre alten Jungen in eine Plastiktüte eingepackt. Dazu machte die Polizei zunächst keine Angaben. Der "Donaukurier" berichtete unter Berufung auf die Ermittler, dass es im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord aktuell keinen Vermisstenfall gebe, der auf den toten Buben passen würde.

Ein Kanufahrer hatte am Donnerstag an einer Staustufe bei Vohburg an der Donau (Landkreis Pfaffenhofen) etwas in der Donau treiben sehen und mit seinem Paddel an Land gebracht. Erst am Wochenende war klar, dass es sich um einen menschlichen Körper handelt. Dies lässt vermuten, dass der tote Junge bereits stark verwest war.

Vermutlich lag der tote Junge schon einige Zeit in der Donau. "Wir gehen im Moment von einer längeren Liegezeit im Wasser aus", sagte ein Polizeisprecher. Weiter könne der Zeitraum noch nicht eingegrenzt werden. "Es kann unter Umständen schon sein, dass ein natürlicher Tod zugrunde liegt." Die Ermittlungen gingen in alle Richtungen.

Leiche wird in Münchner Rechtsmedizin untersucht

Die Leiche soll nun von den Rechtsmedizinern in München weiter untersucht werden. Insbesondere sollen die Ermittlungen nun Hinweise auf die Todesursache ergeben und Anhaltspunkte zur Herkunft des Kindes bringen.

Die Kripo-Ermittlungsgruppe "Fluvius" (lateinisch für Fluss) will darüber hinaus auch mit Suchmaßnahmen herausfinden, wo der Junge möglicherweise umgekommen oder zumindest in die Donau gelangt ist. Dafür wurde am Montag das Wasser oberhalb des Fundortes abgesucht. Bereits am Wochenende hatten Polizeitaucher und weitere Beamte auf einem Boot dort den Strom und auch das Ufer untersucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.