Oberammergau: Alpenrock statt Kreuzigung

Alpenrock statt Kreuzigung – das Passionstheater von Oberammergau wird für zwei Tage Schauplatz des Heimatsound-Festivals mit bayerischer und alpenländischer Musik.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat auch einen Auftritt beim Heimatsound Festival in Oberammergau: Reggea-Sänger Hans Söllner
Sigi Müller Hat auch einen Auftritt beim Heimatsound Festival in Oberammergau: Reggea-Sänger Hans Söllner

Alpenrock statt Kreuzigung – das Passionstheater von Oberammergau wird für zwei Tage Schauplatz des Heimatsound-Festivals mit bayerischer und alpenländischer Musik. 

Oberammergau – Der Titel stehe für authentische, populäre Musik aus der Region, teilten die Veranstalter zu dem Programm an diesem Freitag und Samstag (2./3. August) mit.Sie sprachen von „Ausnahmezustand“ in dem altehrwürdigen Theater. Es spielen Bands wie Attwenger, Hans Söllner mit Bayaman'sissdem, Kofelgschroa oder Georg Ringsgwandl und Jamaram. Für das Festival werden eigens sämtliche Sitzreihen mit fast 5000 Plätzen ausgebaut.

Das fahrbare Dach über der riesigen Bühne wird geöffnet, das Theater somit wenigstens teilweise zur Freiluftbühne. Nur bei Regen werde das Dach geschlossen, so die Veranstalter. Das Passionstheater ist alle zehn Jahre Schauplatz des berühmten Spiels vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesus Christus. Es geht auf ein Pestgelübde zurück.

Dazu kommen stets rund eine halbe Million Zuschauer aus aller Welt in das oberbayerische Alpendorf. Seit einigen Jahren wird das Theater aber auch anderweitig genutzt. So wird in diesem Sommer „Moses“ gespielt. Es handelt vom Leben des gleichnamigen Propheten und dem Auszug der Israeliten aus Ägypten.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.