Nürnbergs Brunnen vergeuden Millionen Liter Wasser

Öko-Alarm! Doch das städtische Baureferat schreckt vor dem Einbau von sparsamen Umwälzanlagen zurück.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Ehekarussell vor dem Weißen Turm sorgt eine Umwälzanlage dafür, dass kaum Frischwasser verschwendet wird. Doch die Installation und der Betrieb solcher Anlagen sind teuer. Deshalb sind nur 35 der 123 Brunnen damit ausgerüstet.
Berny Meyer 2 Am Ehekarussell vor dem Weißen Turm sorgt eine Umwälzanlage dafür, dass kaum Frischwasser verschwendet wird. Doch die Installation und der Betrieb solcher Anlagen sind teuer. Deshalb sind nur 35 der 123 Brunnen damit ausgerüstet.
Der Gänsemännchen-Brunnen am Rathaus gehört zu den Umweltsündern. Das Trinkwasser kommt aus der Leitung und rauscht dann ungenutzt in die Kanalisation.
Berny Meyer 2 Der Gänsemännchen-Brunnen am Rathaus gehört zu den Umweltsündern. Das Trinkwasser kommt aus der Leitung und rauscht dann ungenutzt in die Kanalisation.

Öko-Alarm! Doch das städtische Baureferat schreckt vor dem Einbau von sparsamen Umwälzanlagen zurück.

NÜRNBERG Wasser ist wertvoll! Zu wertvoll, um es in die Kanalisation laufen zu lassen. Das weiß auch die Nürnberger Stadtverwaltung. In vielen städtischen Gebäuden hängt ein Energiesparausweis. Auch im Baumeisterhaus, wo die Chefs des Baureferats arbeiten. Sieben Liter pro Quadratmeter werden hier weniger verbraucht als bei einem vergleichbaren Bürogebäude dieser Kategorie – macht 9184 Liter im Jahr. Das sieht auf den ersten Blick gut aus. Doch vergleicht man diese Zahl mit der Wassermenge, die Jahr für Jahr in den städtischen Brunnen einfach in die Kanalisation rauscht, nimmt sie sich geradezu lächerlich aus. Es sind Millionen Liter, die verschwendet werden. Doch in diesem Fall kennen die Chefs in der Bauverwaltung die genaue Menge nicht.

Der Hintergrund: Von den 123 städtischen Brunnen sind nur 35 mit einer Umwälzanlage ausgestattet. Etwa der Schöne Brunnen und das Ehekarussell. Hier fließt das Wasser in einem Kreislauf und wird immer wieder verwendet. Doch die restlichen 88 Brunnen sind gnadenlose Umweltsünder – bei manchen wird das Wasser zwar auf anliegende Grünflächen geleitet. Bei den meisten aber fließt es einfach in die Kanalisation, wie beispielsweise beim Tritonbrunnen am Maxplatz, dem Grübel-Brunnen am Inneren Laufer Platz oder dem Gänsemännchen-Brunnen am Rathaus.

Lohnt sich die Umwälzanlage nur bei großen Brrunnen?

Eine Umweltsünde, findet Wolfgang Dötsch, Geschäftführer vom Bund Naturschutz in Nürnberg: „Das ist eine gewaltige Ressourcenverschwendung – auch in Deutschland wird Trinkwasser auf Dauer wieder ein kostbarer Rohstoff!“ Er fordert deshalb moderne Umwälzanlagen an jedem Brunnen. Auch Grünen-Stadträtin Christine Seer appelliert, die Brunnen zu modernisieren. „Jeder Tropfen ist kostbar“, so die Politikerin: „Es kann doch nicht sein, dass das Wasser bei den Brunnen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag in die Kanalisation fließt!“

Bei der Stadt kennt man das Problem zwar – hat aber keine Lösung: „Wir wissen, dass das Thema aus ökologischer Sicht schwierig ist“, meint Norbert Heinlein vom Hochbauamt. „Aber eine Umwälzanlage kann bis zu 100.000 Euro kosten – das lohnt sich bei vielen kleinen Brunnen nicht.“ Diese kosten nämlich „nur“ rund 800 Euro pro Jahr an Wasserkosten. Die Tatsache, dass unbekannt ist, wie viel Trinkwasser wirklich in die Kanalisation fließen, macht eine Kalkulation schwer. Doch anders als bei den Büros macht sich niemand die Mühe, den Verbrauch der Brunnen zu messen.

K. Serdarov

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.