Nürnberger Ausstellung zeigt spielerische Aspekte im Bauhaus

Nürnberg (dpa/lby) - Wie verspielt der Bauhaus-Stil sein kann, ist von Freitag an in Nürnberg zu sehen. Die Ausstellung "Bau[Spiel]Haus" im Neuen Museum zeigt mehr als 100 Werke verschiedener Künstler aus mehr als 100 Jahren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg (dpa/lby) - Wie verspielt der Bauhaus-Stil sein kann, ist von Freitag an in Nürnberg zu sehen. Die Ausstellung "Bau[Spiel]Haus" im Neuen Museum zeigt mehr als 100 Werke verschiedener Künstler aus mehr als 100 Jahren. Darunter sind Spielzeuge, auf mehrere Arten einsetzbare Möbelstücke und unkonventionelle Architektur-Entwürfe. "Wir zeigen die spielerische Kultur", sagte Thomas Hensel, einer der beiden Kuratoren. Auch die Ausstellungsstücke selbst würden auf eine spielerische Weise dargestellt. Die Schau läuft bis 16. Juni.

Co-Kurator Robert Eikmeyer zufolge würde als Untertitel zu der Ausstellung passen: "Vom Bauhaus zum Silicon Valley". So würden spielerische Aspekte von Kultur auch dort einbezogen und modifiziert. Passend dazu liegen auf einem Tisch futuristische Gebäude-Entwürfe des Internetriesen Amazon.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.