Nürnberg wird zur Öko-Hauptstadt
NÜRNBERG Antibiotikum im Fleisch, Glykol im Wein, Dioxin im Frühstücksei. Die Igitt-Liste der Lebensmittelskandale wird immer länger! Das lässt auch die Verbraucher nicht kalt. Die Nachfrage nach „gesund” wird immer größer: Bio boomt!
Nächste Woche stehen auch in Nürnberg wieder alle Zeichen auf bio: Am 16. Februar beginnt die BioFach. Das ist die weltgrößte Fachmesse rund um biologisches Essen: 2557 Aussteller zeigen auf über 45000 Quadratmetern, wie gesund und lecker Öko-Produkte schmecken. Aber wie jedes Jahr bleiben auch heuer die Messepforten zu diesem Schlaraffenland für alle Nicht-Fachbesucher geschlossen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Unter dem Motto „Bio in der Stadt” gibt’s für alle Nürnberger ein buntes Bio-Programm:
Vorträge, Diskussionen, Kino, Mitmachaktionen und eine Ausstellung – im Nürnberger Kunst- und Kulturzentrum K4 (Königstraße 93) ist bis zum 18. Februar jede Menge geboten. Los geht’s am 16. 2. um 19.30 Uhr mit einem Vortrag über nachhaltige Lebensmittelproduktion. „Durch unsere Veranstaltungen wollen wir die Nürnberger von der Bio-Idee begeistern”, erklärt Gastronom und Bio-Fach-Miterfinder Hubert Rottner. Der Eintritt ist frei.
Die große Abschlussfeier zur Messe findet am Freitag (18.2.) im K4 statt: Bei der BioFach-Party sorgen die Band La Boum und der Sieger des Creole-Festivals ab 20 Uhr für gute Stimmung. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Für die Partygäste gibt’s Leckereien aus der Bio-Küche. Der Eintritt kostet fünf Euro. Was sonst noch im K4 los ist, steht im Netz unter: www.bluepingu.de.
Wo man in Nürnberg gut und vor allem gesund essen kann, verrät der neue Bio-Genussführer. In dem kleinen Büchlein, dass an mehreren Stellen in der Stadt ausliegt, finden sich vom regionalen Bauernmarkt bis zum Zwei-Sterne-Restaurant über 100 Adressen .
L. Fleischmann
- Themen: