Nürnberg soll Bayerns Energie-Elite werden

Netzwerk für die Zukunft: Stadt und Hochschulen planen den „Energie Campus“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorbildlich: In Nürnberg-Schweinau baut Bosch Rexroth hochmorderne Windkraftgetriebe.
Berny Meyer Vorbildlich: In Nürnberg-Schweinau baut Bosch Rexroth hochmorderne Windkraftgetriebe.

Netzwerk für die Zukunft: Stadt und Hochschulen planen den „Energie Campus“.

NÜRNBERG Siemens baut hier seine Trafos für Ultra-Hochspannungs-Gleichstromübertragungs-Anlagen (HGÜ), womit sich Strom ohne große Verluste über große Entfernungen transportieren lässt. Bosch Rexroth fertigt hier seine Windkraftgetriebe. Diverse heimische Solartechnikfirmen erobern den Photovoltaik-Markt. Geballtes Know-How in Nürnberg – aber „in Bayern klafft eine riesige Lücke in der Energieforschung- und Entwicklung, klagt Wirtschaftsreferent Roland Fleck.

Daher hat die Stadt mit den regionalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein Konzept für einen „Energie Campus Nürnberg“ erarbeitet. Geplant sind neue Lehrstühle, Professuren und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft auf einem gemeinsamen Campus, um durch räumliche Nähe und Kooperationen ein dichtes Netzwerk zu schaffen.StW

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.