Nürnberg soll Bayerns Energie-Elite werden
Netzwerk für die Zukunft: Stadt und Hochschulen planen den „Energie Campus“.
NÜRNBERG Siemens baut hier seine Trafos für Ultra-Hochspannungs-Gleichstromübertragungs-Anlagen (HGÜ), womit sich Strom ohne große Verluste über große Entfernungen transportieren lässt. Bosch Rexroth fertigt hier seine Windkraftgetriebe. Diverse heimische Solartechnikfirmen erobern den Photovoltaik-Markt. Geballtes Know-How in Nürnberg – aber „in Bayern klafft eine riesige Lücke in der Energieforschung- und Entwicklung, klagt Wirtschaftsreferent Roland Fleck.
Daher hat die Stadt mit den regionalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein Konzept für einen „Energie Campus Nürnberg“ erarbeitet. Geplant sind neue Lehrstühle, Professuren und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft auf einem gemeinsamen Campus, um durch räumliche Nähe und Kooperationen ein dichtes Netzwerk zu schaffen.StW
- Themen:
- Siemens AG