"Nie wieder" – CSU-Fraktion besucht Auschwitz

Die CSU-Fraktion besucht Polen – und erinnert zu Beginn an das düsterste Kapitel deutscher Geschichte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Nie wieder": Die CSU-Fraktion besucht Auschwitz.
"Nie wieder": Die CSU-Fraktion besucht Auschwitz. © -/dpa
München

Zum Auftakt ihrer mehrtägigen Fraktions-Reise nach Polen hat die Landtags-CSU das ehemalige deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besucht. Fraktionschef Klaus Holetschek und Ministerpräsident Markus Söder riefen dort gemeinsam zum Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus, Hass und Hetze auf.

"Auschwitz steht für das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Der millionenfache Massenmord, die Missachtung der Menschenwürde und der staatlich organisierte Terror waren die größte Zäsur unserer Zivilisation", sagte Holetschek. Der Besuch der Fraktion sei nicht nur ein Akt des Gedenkens, sondern ein Auftrag: "Nie wieder darf sich so etwas wiederholen", mahnte Holetschek. Deshalb setze sich die CSU für die Stärkung der politischen Bildung und die Unterstützung der Gedenkstättenarbeit in Bayern ein.

Söder sagte: "Der Besuch in Auschwitz hat mich tief erschüttert: Hier wurden Menschen entrechtet, gequält und umgebracht, nur weil sie anders dachten, glaubten oder lebten. Worte reichen nicht aus, um dieses Grauen zu erfassen."

Daraus ergebe sich ein Auftrag: ""Nie wieder" darf nicht nur eine Formel sein, sondern ist ein deutliches Bekenntnis – und wir müssen es mit unserem Handeln jeden Tag aufs Neue bekräftigen." Er gebe als Ministerpräsident ein Schutzversprechen: "Antisemitismus, Rassismus und Menschenverachtung haben in unserer Gesellschaft keinen Platz." Die Erinnerung an Auschwitz sei auch Mahnung für Gegenwart und Zukunft, betonte Söder: "Dieser Teil der Geschichte darf sich nie wiederholen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.