Nicht mehr nur Neuers Forsthaus im Fokus: Valepp schreibt ein neues Kapitel

Das Areal rund um Manuel Neuers Forsthaus ist in die Landesdenkmaliste aufgenommen worden – das Gesamtbild muss nun erhalten bleiben.
von  Natascha Probst
Der Blick auf das "Königlich Bayerische Forsthaus“ 1935. Nun steht das ganze Areal rund um das Forsthaus Valepp unter Ensembleschutz – nicht mehr nur einzelne Gebäude.
Der Blick auf das "Königlich Bayerische Forsthaus“ 1935. Nun steht das ganze Areal rund um das Forsthaus Valepp unter Ensembleschutz – nicht mehr nur einzelne Gebäude. © Arkivi/imago

Geht es um die Valepp, steht meist das Forsthaus im Mittelpunkt, das der FC-Bayern-Star Manuel Neuer und der Investor Johannes Rabl gepachtet und zusammen für viele Millionen Euro renoviert haben. Vergangenen Sommer wurde das denkmalgeschütze Gebäude eröffnet – seitdem kann dort gespeist und übernachtet werden. Nun steht jedoch nicht mehr nur das Forsthaus im Mittelpunkt: Die gesamte Valepp ist als Ensemble in die Bayerische Landesdenkmalliste aufgenommen worden.

Manuel Neuer (r.) und Johannes Rabl.
Manuel Neuer (r.) und Johannes Rabl. © Forsthaus Valepp

Beschlossen hat das der Landesdenkmalrat bereits im Juni, wie der BR berichtet. Initiiert wurde das Ganze vom Miesbacher Kreisbaumeister Christian Boiger.

Mehrere Objekte waren schon unter Denkmalschutz

Die Besonderheit bei einem Ensemble ist, dass nun auch die dazwischenliegenden Flächen, die nicht bebaut sind, geschützt werden. Entscheidend sei das Gesamtbild, sagte Boiger dem BR. Das bedeute aber nicht, "dass man dort jetzt gar nichts mehr machen darf“, sagte der Kreisbaumeister, sondern nur, dass Projekte genau geprüft werden, um das Gesamtbild der Valepp zu erhalten.

Die Kapelle Maria Hilf.
Die Kapelle Maria Hilf. © imageBROKER/Fotografie Lisa Wi/imago

Neben dem Forsthaus war bereits die Kapelle Maria Hilf denkmalgeschützt. Sie befindet sich direkt nebenan auf einer Anhöhe gelegen und wurde 1710 von den Mönchen des Klosters Scheyern erbaut. Auch das Klausenhaus von 1683 war bereits denkmalgeschützt – es ist das älteste Gebäude auf dem Areal. Das Forsthaus wurde 1841 gebaut. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.