"Nicht mal München hat solche Preise“: Gebühren an Tegernseer Parkplatz sorgen für Unmut

Acht Euro werden für eine Stunde am Seesaunaparkplatz neuerdings fällig – viele Tegernseer ärgert das. Was steckt hinter der Erhöhung?
von  Natascha Probst
Der Seesaunaparkplatz: Parken kostet hier neuerdings acht Euro pro Stunde.
Der Seesaunaparkplatz: Parken kostet hier neuerdings acht Euro pro Stunde. © Tegernseer Kur- und Versorgungsbetriebe

"Das ist absoluter Preiswucher und eine Unverschämtheit gegenüber den Anwohnern und Gewerbetreibenden“, schreibt ein Nutzer auf Facebook. Diskutiert wird die Gebührenerhöhung am Seesaunaparkplatz in Tegernsee. "Parke ich dort, um unsere Enkel zu besuchen, bezahle ich für eine Stunde und 31 Minuten 16 Euro“, führt er weiter aus.

Und tatsächlich: Parken kostete am Seesaunaparkplatz bisher fünf Euro, seit dem 1. Oktober sind es acht Euro. Und statt einer ganzen Stunde kann man nur noch eine halbe Stunde umsonst parken.

Viele stimmen ihm in den Kommentaren zu. "Noch nicht mal das Parkhaus an der Oper in München hat solche Wucherpreise“, schreibt einer, "ab zwei Stunden ist es billiger, nichts zu bezahlen und den Strafzettel zu nehmen“, schreibt ein anderer. "Unglaublich, da fahr ich nicht mehr hin“, meint ein Nutzer. "Und genau das wollte der Stadtrat vom Tegernsee wohl erreichen“, antwortet ihm jemand.

Seesauna-Besucher bekommen oft keinen Platz

Ganz unrecht hat er damit wohl tatsächlich nicht, wenn man Manfred Pfeiler zuhört. Er ist der Werkleiter der Tegernseer Kur- und Versorgungsbetriebe, die Eigentümer des Parkplatzes sind, und Geschäftsführer der "monte mare Seesauna“ in Tegernsee. "Wir sind der erste Parkplatz im Ort, der angefahren wird“, sagt er. Und zwar nicht nur von den Seesaunabesuchern, die dort kostenlos parken dürften. Der Parkplatz sollte, als er 2008 gebaut worden war, eigentlich ausschließlich Gästen der Seesauna und Anwohnern zur Verfügung stehen – nun werde er aber von "extrem vielen“ anderen Besuchern überrannt, "die den Gästen der Seesauna das Parken verwehren“. Denn diese bekommen oft keinen Platz.

Foto: Schiff-Anlegestelle Seesauna. Vielleicht kommt man zukünftig besser per Schiff.
Foto: Schiff-Anlegestelle Seesauna. Vielleicht kommt man zukünftig besser per Schiff. © IMAGO/Manfred Segerer (www.imago-images.de)

Es habe massive Beschwerden der Seesaunakunden gegeben, sagt Pfeiler. 90 Parkplätze stehen in der Theorie zur Verfügung, wobei nicht immer alle vorschriftsmäßig benutzt würden – und so oft einige wegfielen.

Zu wenig Parkplätze, zu viele Autos

Diese Beschwerden der Saunagäste seien auch der einzige Grund für die Gebührenerhöhung, sagt Pfeiler. Man wolle nicht daran verdienen, die Erhöhung der Gebühren habe lediglich eine Lenkungsfunktion. Zuletzt seien die Gebühren 2022 erhöht worden.

"Wir haben wahrscheinlich den Fehler gemacht und das große Schild aufgestellt“, sagt Pfeiler. Denn auf dem Parkplatz steht nun ein markantes, blaues Schild, das auf weitere Parkplätze Richtung Tegernsee Süd verweist.

Insgesamt gibt es eben zu wenig Parkplätze und zu viele Autos in Tegernsee – "wie in vielen Städten“, sagt Pfeiler. Das sehen auch manche auf Facebook so: "Fahrt doch mit dem Zug, die Tegernseer werden es euch danken.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.