Neumarkter Metzgerei ruft Griebenschmalz zurück

Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz (dpa/lby) - Die oberpfälzische Metzgerei Nießlbeck muss 1400 Gläser mit Griebenschmalz zurückrufen. Die in dem Schmalz verarbeiteten Röstzwiebeln könnten Metalldrähte enthalten, teilte ein Anwalt des Unternehmens aus Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz am Donnerstag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz (dpa/lby) - Die oberpfälzische Metzgerei Nießlbeck muss 1400 Gläser mit Griebenschmalz zurückrufen. Die in dem Schmalz verarbeiteten Röstzwiebeln könnten Metalldrähte enthalten, teilte ein Anwalt des Unternehmens aus Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz am Donnerstag mit. Es handele sich um eine vorsorgliche Aktion, die Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdaten 4. März 2020, 4.Februar 2020 und 29. Januar 2020 betreffe.

Die Kunden bekämen ihr Geld zurück, wenn sie die Gläser zurückbrächten. Das Schmalz sei in Geschäften im Raum Neumarkt, Nürnberg und Schwabach verkauft worden.

Seit einigen Wochen haben deutsche Händler Probleme mit Röstzwiebeln, die nach Angaben des Anwaltes von einem Lieferanten aus den Niederlanden stammen. Unter anderem hatte die Supermarktkette Real die Röstzwiebeln aus dem Verkauf genommen. Der niederländische Hersteller TOP Taste BV hatte auch selbst vor den Zwiebeln gewarnt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.