Neuer Besucherrekord im Nürnberger Dokuzentrum

Nürnberg (dpa/lby) - Mit 311 588 Besuchern hat das zur Erinnerung an die Nazi-Verbrechen geschaffene Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg im vergangenen Jahr eine neue Höchstmarke gesetzt. Das gab Thomas Eser, der neue Direktor der zehn Museen der Stadt Nürnberg, bei einer Pressekonferenz am Mittwoch bekannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg (dpa/lby) - Mit 311 588 Besuchern hat das zur Erinnerung an die Nazi-Verbrechen geschaffene Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg im vergangenen Jahr eine neue Höchstmarke gesetzt. Das gab Thomas Eser, der neue Direktor der zehn Museen der Stadt Nürnberg, bei einer Pressekonferenz am Mittwoch bekannt. Damit war das Dokuzentrum das Nürnberger Museum mit dem größten Zuwachs und den meisten Gästen. Zum Vergleich: 2018 waren es 284 827 Besucher. Für die kommenden Jahre ist eine Neukonzeption der Dauerausstellung geplant, daher wird 2021 und 2022 nur eine kleinere Interimsausstellung gezeigt.

Rekorde stellten auch die anderen Häuser des Museumsverbunds auf, allen voran das Haus des Spiels in der Spielwarenhochburg Nürnberg. Insgesamt 798 394 Besucher kamen 2019 in die städtischen Museen, gut zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Wann mit dem Erweiterungsbau für das Memorium Nürnberger Prozesse begonnen werde, stehe wegen ungeklärter Kostenverteilung noch nicht fest. Einigkeit herrsche jedoch darüber, dass es zehn Jahre, nachdem es erstmals öffentliche Führungen durch den Saal 600 im Nürnberger Justizpalast gab, eine Erweiterung brauche. In dem Saal fanden einst unter den Augen der Weltöffentlichkeit die Nürnberger Prozesse gegen Nazi-Verbrecher statt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.