Nach Pavian-Tötung in Nürnberg: Mehr als 100 Strafanzeigen eingegangen

Wiederholt hatten Tierschützer gegen die geplante Tötung protestiert. Aus ihrer Sicht hat sich der Tiergarten damit strafbar gemacht. Nun ist die Staatsanwaltschaft am Zug.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktivistinnen und Aktivisten protestierten wiederholt gegen die Tötung.
Aktivistinnen und Aktivisten protestierten wiederholt gegen die Tötung. © Daniel Löb/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Nürnberg

Nach der Tötung von zwölf Pavianen im Nürnberger Tiergarten sind mehr als 100 Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft eingegangen. Diese hätten sowohl Organisationen als auch Einzelpersonen gestellt, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Heike Klotzbücher. Die "Nürnberger Nachrichten" hatten zuvor berichtet. 

Der Nürnberger Tiergarten hatte die Affen am Dienstag aus Platzgründen getötet. Demnach war das Gehege seit langem überfüllt und eine tierschutzkonforme Haltung nicht mehr möglich. Eine Abgabe der überzähligen Tiere sei nicht möglich gewesen, auch Verhütungsmaßnahmen bei den Weibchen hätten in der Vergangenheit nicht den gewünschten Erfolg gebracht. 

Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen werfen dem Tiergarten einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor. Demnach dürfen Tiere nicht ohne vernünftigen Grund getötet werden. "Ob hier ein vernünftiger Grund vorlag, wird zu prüfen sein", erläuterte Klotzbücher. "Welche Ermittlungen erforderlich sind, kann erst nach eingehender Prüfung der Anzeigen beurteilt werden."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Ch_Muc vor 18 Stunden / Bewertung:

    Umgekehrter Fall. Annahme, es gäbe soviele Paviane, die sich auch prächtig vermehren auf dem Gehege, dann kämen Tieraktivisten und beschweren sich dann, es gäbe zuwenig Platz für diese Tiere.
    Was nun?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • tutnixzursache vor 19 Stunden / Bewertung:

    "Demnach dürfen Tiere nicht ohne vernünftigen Grund getötet werden."
    Sie wurden ja noch ohne vernünftigen Grund getötet. Sie dienen ja als Nahrungsquelle für andere Tiere. Übrigens eine der natürlichen Lebensgrundlagen der Natur.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Witwe Bolte vor 20 Stunden / Bewertung:

    Und wo bleibt der Protest der Pavian-Tierschützer angesichts Millionen geschlachteter Haustiere, die auf unseren Tellern landen? Die Zustände in unseren Schlachthöfen sind oft skandalös.
    Noch trauriger ist das Lebensende geschächteter Tiere. 😥

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.