N-Ergie: 72,6 Millionen für die Stadt

Mit diesem Geld wird der Verlust der VAG ausgeglichen. Strom wird heuer nicht teurer
Larissa Fleischmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
N-Ergie-Boss Herbert Dombrowsky stellte gestern die erfolgreiche Jahresbilanz vor. Damit kamen 72,6 Millionen Euro in die städtischen Kassen. Ende Juli geht der Manager in Ruhestand.
bayernpress.com N-Ergie-Boss Herbert Dombrowsky stellte gestern die erfolgreiche Jahresbilanz vor. Damit kamen 72,6 Millionen Euro in die städtischen Kassen. Ende Juli geht der Manager in Ruhestand.

NÜRNBERG Es war ein gutes Jahr für die N-Ergie. Der Kommunal-Konzern, der die Region mit Strom, Gas und Wasser versorgt, hat einen Umsatz von knapp 2,4 Milliarden Euro erwirtschaftet!

Trotz leichtem Umsatzrückgang geht es der N-Ergie momentan nicht schlecht. „Wir sind sehr zufrieden“, diese Bilanz zog N-Ergie-Chef Herbert Dombrowsky für 2010. Der lange, kalte Winter sorgte dafür, dass mehr Gas verbraucht wurde (+4,2 Prozent). Der Stromverbrauch in der Region ging allerdings um rund 14 Prozent zurück.

Auch heuer wird der Energieversorger wieder einen großen Batzen Geld an die Städtischen Werke Nürnberg überweisen. Sehr zur Freude der Stadt Nürnberg. Denn die gleicht damit die notorischen Verluste aus dem öffentlichen Nahverkehr aus. Da kommen die 72,6 Millionen Euro aus dem Gas- und Stromgeschäft gerade recht.

Schwerpunkt erneuerbare Energien

Auch das weist die Jahresbilanz aus: Der N-Ergie-Konzern ist mit 140,8 Millionen Euro einer der größten Investoren in der Region – und setzt dabei vor allem auf erneuerbare Energien: Im Herbst geht das Biomasse-Kraftwerk in Nürnberg-Sandreuth ans Netz. Die Anlage wird mit Restholz aus den regionale Wäldern betrieben. Auch in Windkraft wurde kräftig investiert. In Zukunft werden 16 moderne Windanlagen pro Jahr 94 Millionen Kilowattstunden ins regionale Stromnetz einspeisen. Außerdem werden heuer noch zwei Bio-Erdgasanlagen fertig, die zusammen etwa 75 Millionen Kilowattstunden erzeugen.

Die N-Ergie sorgt auch für sichere Jobs: 2010 hatte sie rund 2600 Beschäftigte und gehört damit zu den größten Arbeitgebern der Region. Eine gute Nachricht für alle Kunden hatte der N-Ergie-Boss zu verkünden: „Strom wird heuer nicht teuerer!“

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.