"Müssen uns steigern"

Vorne ordentlich, aber hinten fehlt die Stabilität - Trainer Benno Möhlmann redet Klartext. Comeback von Innenverteidiger Karaslavov, Cidimar aus dem Kader für Rostock gestrichen, zwei weitere Spiele als Chance für Keeper Loboué.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wachablösung: Asen Karaslavov (rechts) beerbt wohl Marino Biliskov, weil Trainer Benno Möhlmann endlich eine stabile Abwehr sehen will.
Wolfgang Zink Wachablösung: Asen Karaslavov (rechts) beerbt wohl Marino Biliskov, weil Trainer Benno Möhlmann endlich eine stabile Abwehr sehen will.

FÜRTH - Vorne ordentlich, aber hinten fehlt die Stabilität - Trainer Benno Möhlmann redet Klartext. Comeback von Innenverteidiger Karaslavov, Cidimar aus dem Kader für Rostock gestrichen, zwei weitere Spiele als Chance für Keeper Loboué.

Klartext vom Trainer: Ließ Benno Möhlmann, verantwortlich für die Leistungen der Fürther Profis, Umfeld und Presse gerne mal im Unklaren über seine Personalien, redete der Coach gestern frei von der Leber weg: „Wir haben eine andere Qualität, als die, die wir bisweilen zeigen.“

Konsequenz: Stürmer Cidimar bleibt ganz zuhause (Möhlmann: „Er bringt es einfach nicht“), wenn es heute nach Rostock geht und Innenverteidiger Marino Biliskov dürfte nach seinen haarsträubenden Böcken in den letzten Spielen seinen Stammplatz los sein. Möhlmann: „Am Dienstag in Rostock spielt Asen Karaslavov.“

"Müssen defensiv besser stehen"

Möhlmann baut seine Abwehr um, weil „wir es hinkriegen müssen, defensiv besser zu stehen und weniger Chancen zuzulassen. Nach vorne spielen wir ganz ordentlich, aber es fehlt die Stabilität in der Abwehr.“ Wohl wahr. Deshalb flog zunächst der ziemlich irritierte Keeper Sascha Kirschstein aus seinem Kasten, sein Erbe Stephan Loboué erledigte seinen Job beim 1:1 gegen Aachen am Freitag sehr ordentlich. Möhlmann: „Loboué macht noch die nächsten beiden Spielen, dann ziehen wir ein Fazit und sehen weiter.“

Und Möhlmann wird in Rostock sehen, ob er künftig auf Karaslavov bauen kann, der laut dem Trainer „nach seiner Verletzung Zeit gebraucht hat, um wieder den Anschluss zu finden“, den nun aber wohl gefunden hat. Schließlich war Karaslavov einst ein durchaus solider Innenverteidiger.

Biliskovs Patzer haben Punkte gekostet

Da hilft auch das flammende Plädoyer von Manager Rachid Azzouzi für Biliskov, „er zeigt sich, will das Spiel schnell machen, geht in die Zweikämpfe“, wenig. Zuletzt haben Biliskovs Patzer den Fürthern jede Menge Punkte gekostet. Allen vorn die völlig unnötige 1:3-Pleite bei den Münchner Löwen. Dort waren die Fürther über 90 Minuten die bessere Mannschaft und standen am Ende nach fürchterlichen Fehlern, u.a. von Biliskov, mit leeren Händen da.

Kein Wunder, dass Möhlmann unzufrieden ist und sagt: „Wir müssen uns steigern, sonst müssen wir uns über die Erste Liga keine Gedanken machen.“ Loboué will seinen Teil zur Qualitätsverbesserung beitragen und meint: „Ich habe zwar Respekt vor meinem Kollegen Kirschstein, aber ich bin auch kein Schlechter. Allerdings werden Kirschstein und ich keine Freunde mehr, aber das müssen wir auch nicht.“ Sachlich richtig, es steht ja immer nur einer auf dem Platz. ERG

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.