Münchner Bibliothek erhält Nachlass von Mirjam Pressler

Der literarische Nachlass der Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler geht an die Stiftung Internationale Jugendbibliothek in München. Dazu gehörten Werkmanuskripte, Korrespondenzen und Lebensdokumente, teilte die Stiftung am Montag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Autorin Mirjam Pressler. Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild
dpa Die Autorin Mirjam Pressler. Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Der literarische Nachlass der Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler geht an die Stiftung Internationale Jugendbibliothek in München. Dazu gehörten Werkmanuskripte, Korrespondenzen und Lebensdokumente, teilte die Stiftung am Montag mit. Die Autorin habe die Übergabe noch vor ihrem Tod vertraglich verfügt, da sie sich der Bibliothek sehr verbunden gefühlt habe.

Pressler war am 16. Januar 2019 in Landshut im Alter von 78 Jahren gestorben. Unter ihren Werken waren Bücher für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene, darunter Romane wie "Bitterschokolade", "Novemberkatzen" oder "Nathan und seine Kinder". Als Übersetzerin übertrug sie Romane von Autoren wie Zeruya Shalev oder Amos Oz ins Deutsche, ebenso wie die Tagebücher der Anne Frank.

Am Donnerstag wäre Pressler 80 Jahre alt geworden. Die an diesem Tag geplante Gedenkveranstaltung in München wurde aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.