Mordversuch nach Streit um Wodka vor Gericht

Er hat mit einem Mitbewohner um Wodka gestritten und soll deshalb versucht haben, diesen umzubringen: Vor dem Landgericht Schweinfurt muss sich seit Donnerstag ein 1996 geborener Mann verantworten. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein 1996 geborener Mann soll versucht haben, seinen Mitbewohner wegen einer Flasche Wodka umzubringen. Nun steht er in Schweinfurt vor Gericht.

Schweinfurt - Er hat mit einem Mitbewohner um Wodka gestritten und soll deshalb versucht haben, diesen mit einem Messer umzubringen: Vor dem Landgericht Schweinfurt muss sich seit Donnerstag ein 1996 geborener Mann verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor sowie Körperverletzung und räuberische Erpressung. Beim Prozessauftakt kamen zunächst Zeugen und der Angeklagte zu Wort.

Mordversuch wegen einer Flasche Wodka

Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft hatten der Angeklagte und ein Bekannter im Oktober nahe einer Flüchtlingsunterkunft in Schweinfurt zunächst Bier getrunken. Ein dritter Mann sei mit Wodka hinzugekommen. Als ihm das Opfer nicht wiederholt von dem Alkohol abgeben wollte, schlug der Angeklagte ihm den Vorwürfen zufolge ins Gesicht. Der Kontrahent soll sich mit der Faust gewehrt haben.

Um sich dafür zu rächen, suchte der Angeklagte den Angaben nach später mit einem Messer bewaffnet das Opfer in dessen Zimmer auf. Er lauerte demnach vor der Tür, bis diese geöffnet wurde - und stach in Richtung des Gesichts eines zweiten Opfers zu. Der Angegriffene konnte ausweichen und wurde nur an der Lippe verletzt.

Lesen Sie hier: 15-Jährige mit Messer attackiert - Mann in Untersuchungshaft

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.