Mitten in der Urlaubszeit: Komplette Sperrung an bayerischem Top-Reiseziel

Mitten im August, mitten in den Ferien sind gesperrte Straßen gerade in Urlaubsregionen nicht die Wunschvorstellung. Weder von Anwohnern, Gästen noch von touristischen Betrieben.
Aktuell wird etwa am Bahnübergang Neuhaus/Fischhausen im Markt Schliersee (Kreis Miesbach) gewerkelt. Das bedeutet: Vollsperrung an der B307. Und das nicht nur ein paar Tage, sondern zweieinhalb Wochen (noch bis 21. August). Die Umleitung erfolgt über das Leitzachtal/Fischbachau.
Mittlerweile kontrolliert dort sogar die Polizei immer wieder, damit keine Schleichwege gefahren werden. Wie die Polizeiinspektion Miesbach der AZ am Freitag bestätigt, hätten sich mitunter Anwohner beschwert. "Die Leute versuchen, über einen eigentlich nicht befahrbaren Weg abzukürzen."
Sperrung um den Schliersee: Diese Buslinien fahren nur eingeschränkt
Auch auf den öffentlichen Verkehr hat die Sperrung Auswirkungen. Bei mehreren Buslinien entfallen Teilstrecken, so etwa von der Linie 352. Die Busse fahren von Miesbach über Fischbachau bis zum Bahnhof Neuhaus und zurück. Der Landkreis Miesbach informiert, dass die Teilstrecke Neuhaus, Schliersee, Hausham, Miesbach entfällt.
Ebenso entfallen Teile der Linie 355 (gefahren wird von Tegernsee bis Schliersee Bahnhof, die Teilstrecke Schliersee - Neuhaus - Fischbachau wird nicht bedient).
Die Linie 362 läuft eingeschränkt zwischen Neuhaus Bahnhof zum Spitzingsee (Schliersee - Neuhaus entfällt).
Die Deutsche Bahn: "Komplette Sperrung lässt sich nicht vermeiden"
Die Deutsche Bahn erklärt auf AZ-Anfrage zur Baustelle: Im Rahmen der Straßensanierung werde "insbesondere die Querneigung der Straße angepasst". "Die Straße wird dabei auf rund 150 Metern erneuert, dabei wird sowohl nördlich als auch südlich des Bahnübergangs gearbeitet."
Die Sprecherin teilt weiter mit: "Die komplette Sperrung des Bahnübergangs lässt sich dabei leider nicht vermeiden."

Touristische Attraktionen im Landkreis Miesbach weisen seither aktiv auf die Umstände hin. So etwa das Markus Wasmeier Freilichtmuseum, das unmittelbar an der B307 zwischen Bayrischzell und Miesbach und gerade direkt an der Sperrung liegt, und die Wendelsteinbahn (Seilbahn in Bayrischzell-Osterhofen).
Provisorium als Zufahrt zum Freilichtmuseum
Das Wasmeier Freilichtmuseum erklärt auf seiner Seite, was jetzt gilt: "Fußgänger und Radfahrer können den Bahnübergang auch während dieser Zeit nutzen." Für Autofahrer: "Sie erreichen das Museum von Schliersee kommend ohne Probleme! Von Fischbachau beziehungsweise Neuhaus kommend folgen Sie bitte der Umleitung über das Leitzachtal." Die Anreise mit der Bahn sei problemlos möglich.
Die Deutsche Bahn greift das Freilichtmuseum explizit heraus: "Während der Sperrung wird die Zufahrt zum Freilichtmuseum durch ein Provisorium (von Schliersee kommend) gewährleistet. Die Fußgängerinnen und Fußgänger vom Bahnhof kommend werden über eine kurze Umleitung (beschildert) an der Baustelle sicher vorbeigeleitet."
Dem "Merkur" sagte Markus Wasmeier dennoch, dass er durch die Baustelle einen Besucherrückgang von gut 70 Prozent verzeichne.
Wendelsteinbahn: "Begeistert sind wir nicht"
Auch die Wendelsteinbahn weist auf die Sperrung hin: "Die Anreise mit dem Pkw nach Fischbachau oder Bayrischzell über Neuhaus ist in dieser Zeit nicht möglich." Wie sieht man dort die Sperrung mitten im August? Kommen auch dort weniger Besucher?

Der Geschäftsführer der Wendelsteinbahn GmbH, Florian Vogt, teilt der AZ mit: "Begeistert sind wir von der Straßensperrung nicht. Auch weil die Seilbahn im Vorjahr von April bis Mitte Juni wegen Straßenbauarbeiten nur eingeschränkt erreichbar war."
Die aktuelle Sperrung wirkt sich auf die Besucherzahl aus, ist er überzeugt: "Ganz sicher wird uns diese Sperrung Fahrgäste kosten."
"Bei guter Verkehrslage Umweg von circa 30 Minuten"
Denn: "Sie schneidet uns in der Hauptsaison von den touristischen Schwergewichten am Schliersee und am Tegernsee ab." Vogt schildert auf Anfrage, dass ein Gast aus Schliersee "bei guter Verkehrslage einen Umweg von circa 30 Minuten in Kauf nehmen" müsse.
Seine Erfahrung: "Meist staut sich der Verkehr an der Engstelle in Fischbachau und die Fahrt dauert deutlich länger." Deswegen teilt er mit: "Für unsere Seilbahn ist das Timing nicht optimal. Vor allem wäre für uns eine frühzeitige Information hilfreich gewesen, um in unseren Werbemitteln auf diesen Umstand hinzuweisen."
Die Slyrs Destillerie in Schliersee: Kostenloser Eintritt während Sperrung
Die Slyrs Destillerie in Schliersee wiederum hat sich etwas einfallen lassen, um Gäste dennoch anzulocken. Auf Facebook schreibt die Whisky-Brennerei: "Achtung, kleine Umleitung – große Belohnung! (...) Nur während der Straßensperrung ist der Eintritt in unsere neue Erlebnisdestillerie kostenlos!"
Man könne mit der BRB bis Neuhaus fahren und dann in wenigen Minuten zu Fuß hinmarschieren.
Eine Anfrage beim Rathaus Schliersee zu den Auswirkungen blieb zunächst unbeantwortet.
Warum Vollsperrung genau in der Urlaubszeit?
Das Landratsamt Miesbach teilt der AZ mit, warum eine solche Sperrung ausgerechnet in den Sommerferien sein muss: "Diese Maßnahmen sind unter terminlicher Beachtung anderweitiger Maßnahmen, auch auf der Umleitungsstrecke, in die Sommerferien gelegt worden, da hier so wenig Einwohner/Pendler wie möglich und darüber hinaus die Schülerbeförderung von den Auswirkungen betroffen sind."
Dass die Teilstrecken der Linienbusse entfallen, bedauert eine Sprecherin. Und ja: "Dafür gibt es keinen Ersatz." Allerdings sei darauf geachtet worden, "die touristisch beliebten Strecken wie zum Beispiel zum Spitzingsee zu erhalten".
Die Bahn erklärt: "Vollsperrungen sind nach Vorgabe der Verkehrsbehörde nur in den Ferien möglich, aufgrund der Länge also nur in den Sommerferien." Die Bahn entschuldigt sich "für die Unannehmlichkeiten".