Mitarbeiter im Landratsamt zweigt Waffen ab

Das Landratsamt Altötting ist Medienberichten zufolge Ziel einer Razzia gegen illegalen Waffenhandel geworden. Ein Sachbearbeiter habe sich möglicherweise aus dem Fundus beschlagnahmter Waffen bedient.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

ALTÖTTING/TROSTBERG - Das Landratsamt Altötting ist Medienberichten zufolge Ziel einer Razzia gegen illegalen Waffenhandel geworden. Ein Sachbearbeiter habe sich möglicherweise aus dem Fundus beschlagnahmter Waffen bedient.

Polizei und Staatsanwaltschaft hätten am Mittwoch auch die Wohnung des Verdächtigen durchsucht und dort 150 überwiegend halbautomatische Waffen gefunden. Bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Traunstein war am Samstag niemand für eine Bestätigung zu erreichen.

 Der Mann hatte vermutlich zumindest einen Teil der 150 Waffen aus dem Landratsamt gestohlen, wie das „Trostberger Tagblatt“ schreibt. Die Ermittler gingen davon aus, dass der Behörden-Mitarbeiter die Waffen verkaufen wollte. Er sei verhaftet worden. Im Zuge der Amnestie nach dem Amoklauf von Winnenden seien hunderte Waffen im Landratsamt Altötting abgegeben worden. Bayernweit wurden bei den Behörden in der zweiten Jahreshälfte 2009 mehr als 30 000 Pistolen und Gewehre abgegeben.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.