Mit der Oldtimer- Straßenbahn aufs Volksfest – gratis!
Der historische Zug aus dem Jahre 1935 hat sogar einen Schaffner an Bord – und alle Nürnberger dürfen einfach einsteigen.
NÜRNBERG Thomas Kübler (40) rattert wieder durch Nürnberg. Der VAG-Mitarbeiter ist stellvertretender Betreuer des historischen Straßenbahn-Depots St. Peter und lenkt die Oldtimer-Straßenbahn, mit der die Nürnberger am Mittwoch, dem Familientag, gratis zum Frühlingsfest am Dutzendteich fahren können. Bestellt und bezahlt hat die Fahrten der Schaustellerverband.
Die zweiachsige historische Straßenbahn stammt aus dem Jahre 1935 und war bis 1976 auf Nürnbergs Straßen unterwegs. „Das war die größte Serie, die in Nürnberg je gefahren ist“, sagt Kübler, der 17 Jahre lang Straßenbahnfahrer in Nürnberg war. „Und es war die letzte Straßenbahn, die mit einem Schaffner unterwegs war.“
Wenn Sie die Oldtimer-Straßenbahn zu Gesicht bekommen, müssen Sie nichts weiter tun, als einzusteigen. Keine Bange, der Schaffner an Bord will keinen Fahrschein sehen. Denn er gehört zu den „Freunden der Nürnberg-Fürther Straßenbahn“ – und ist nur dazu da, die Haltestellen auszurufen.
Und das sind nicht wenige. Die Volksfest-Straßenbahn startet um 16, 17 und 18 Uhr jeweils am Plärrer und fährt über das Tiergärtnertor, den Rathenauplatz, Hauptbahnhof und die Schweiggerstraße bis zum Volksfestplatz. „Wir fahren die klassische Burglinie und halten an allen Haltestellen unterwegs“, sagt Thomas Kübler. Vom Volksfestplatz zurück zum Plärrer macht sich die Oldtimer-Straßenbahn jeweils um 16.35, 17.35 und 18.35 Uhr auf.
Die Oldtimer-Straßenbahn fährt nochmals am kommenden Sonntag, 19. April und am nächsten Familientag, dem Mittwoch, 22.April.
Mehr über das Volksfest und den Familientag lesen Sie in der Print-Ausgabe Ihrer AZ am Mittwoch, 15. April.
- Themen: