Millionen-Deal: Unsere Messe will Brasilien erobern

Eine neue Tochter-Firma in Sao Paulo soll den Auslands-Umsatz der Nürnberger verdoppeln.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Messe investiert auch in Nürnberg: Für 40 Millionen Euro wird bis Ende 2010 ein neuer Eingang im Bereich Mitte gebaut. Der alte Eingang ist bereits abgerissen.
Bischof&Broel 2 Die Messe investiert auch in Nürnberg: Für 40 Millionen Euro wird bis Ende 2010 ein neuer Eingang im Bereich Mitte gebaut. Der alte Eingang ist bereits abgerissen.
Investiert rund 150 Millionen: Messe-Chef Bernd A. Diederichs.
Berny Meyer 2 Investiert rund 150 Millionen: Messe-Chef Bernd A. Diederichs.

Eine neue Tochter-Firma in Sao Paulo soll den Auslands-Umsatz der Nürnberger verdoppeln.

NÜRNBERG Die stürmische Expansion der Nürnberger Messe-Gesellschaft geht weiter – mit dem größten Kauf der Firmengeschichte! „Für einen niedrigen zweistelligen Millionen-Betrag“ habe man die Nielsen Business Media Brasil in Sao Paulo übernommen, so Messe-Chef Bernd A. Diederichs.

Die profitable neue Tochter wird künftig NürnbergMesse Brasil heißen und soll den Auslands-Umsatz der Nürnberger Mutter auf 15 Millionen Euro verdoppeln. Die Nürnberger erwarben die Firma von der New Yorker Nielsen Company, einem Weltmarktführer für Marketing- und Media-Informationen. Die Verhandlungen hätten fast ein Jahr gedauert, so Diederichs. Er lobte dabei die guten Nerven der vom Landesbank-Desaster gebeutelten politischen Aufsichtsräte – die Messe gehört je zur Hälfte dem Freistaat Bayern und der Stadt Nürnberg.

Töchter in Russland und Indien sollen mittelfristig realisiert werden

Die brasilianische Tochter hat bisher bereits neun Fachmessen in den Bereichen Pharmazie, Kosmetik, Analytik, Glastechnologie, Küche und Bad, Heimtier-Bedarf und Getränke-Technologie im Programm. Zusätzlich wird sie die Nürnberger Öko-Messen BioFach América Latina und ExpoSustentat veranstalten.

Durch den Millionen-Deal besetzt die NürnbergMesse einen der wichtigsten Wachstums-Märkte, zu denen neben Brasilien noch Russland, Indien und China zählen – kurz auch BRIC-Märkte genannt. Da die Nürnberger bereits mit einer Tochter in China vertreten sind, fehlen nur noch Töchter in Russland und Indien – was man mittelfristig realisieren werde, so Diederichs.

Zurzeit sind die Nürnberger mit 20 Fachmessen in sechs Ländern vertreten. 20 weitere Messen sollen bis 2020 hinzukommen. Dafür wird die NürnbergMesse im In- und Ausland rund 150 Millionen Euro investieren.

W. Vennemann

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.