Metall- und Elektroindustrie erwartet weniger Umsatz

München (dpa/lby) - Die bayerische Metall- und Elektroindustrie erwartet massive Umsatzverluste im laufenden Jahr. Im Schnitt rechnen die Betriebe laut einer Umfrage ihres Verbands vbm mit 21 Prozent weniger Einnahmen als 2019.
von  dpa
Teile eines Metal-Getriebes liegen auf einem Tisch. Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild
Teile eines Metal-Getriebes liegen auf einem Tisch. Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild © dpa

München (dpa/lby) - Die bayerische Metall- und Elektroindustrie erwartet massive Umsatzverluste im laufenden Jahr. Im Schnitt rechnen die Betriebe laut einer Umfrage ihres Verbands vbm mit 21 Prozent weniger Einnahmen als 2019. 83 Prozent der befragten Unternehmen gingen von Rückgängen aus, nur fünf Prozent von Zuwächsen.

Die Corona-Pandemie habe "bereits jetzt drastische und nachhaltige Konsequenzen für die Geschäftstätigkeit unserer Betriebe", sagte vbm- Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Der Umfrage zufolge haben inzwischen mehr als 90 Prozent der Unternehmen ihre Produktion eingeschränkt, 43 Prozent sogar stark oder sehr stark. Hauptgrund sei die schwache Nachfrage; aber auch fehlende Vorprodukte und Personalmangel spielten eine Rolle.

Die Folge sei immer mehr Kurzarbeit: 62 Prozent der Unternehmen hätten sie bereits, sagte Brossardt. Im Schnitt werde die Arbeitszeit dabei um 40 Prozent reduziert. "Darüber hinaus planen knapp 17 Prozent der befragten Unternehmen, Kurzarbeit in den kommenden Wochen einzuführen." Kündigungen mussten bisher knapp sechs Prozent der Betriebe aussprechen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.