Messe inviva: Trends für die Generation 50+
Das Gegenteil von alt und grau: Die Best-Agers werden mit Bibi Johns und Paul Kuhn unterhalten, 180 Aussteller informieren in Nürnberg über Gesundheit, Mode, Wohnen, Reisen und Finanzen
NÜRNBERG Von den Alten spricht keiner mehr, sie sind jetzt die „Best-Agers“ der „Plus50-Generation“. Und die hat ihre eigene Messe – in Nürnberg beginnt morgen die „inviva“.
2009 wurde das erste Mal auf die Best-Agers gesetzt. Der Erfolg war groß, 12.000 Besucher kamen. Für Nürnbergs Sozialreferent Reiner Prölß ist es ein Anliegen, „ein buntes und damit realistisches Bild von Alter zu zeigen, ohne sich von Stereotypen leiten zu lassen“. Dieser Vielfältigkeit widmet sich ARD-Urgestein Max Schautzer am Freitag, 13 Uhr, in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Altersbilder“.
Die Veranstalter haben das Konzept ausgeweitet, samt Modenschau mit Hobby-Models ab 50 Jahren. 180 Aussteller zeigen ihre Produkte im Messezentrum, die Besucher erwarten über 80 Vorträge und viel Unterhaltung. Die setzt strikt auf die Jugendzeit der Kunden: Bibi Johns (80) zum Beispiel. Sie wurde berühmt mit Hits wie „Sehnsucht“ oder „Bella Bimba“, auch diese Songs wird sie am Freitag um 14 Uhr singen.
Endlich Zeit für ein eigenständiges Leben
Am Samstag zeigt Paul „Paulchen“ Kuhn, was man mit 81 Jahren noch auf die Beine stellen kann. Der Pianist und Sänger („Es gibt kein Bier auf Hawaii“, „Der Mann am Klavier“) war ab 1968 Arrangeur und Bandleader der Bigband des Senders Freies Berlin, er begleitete Peter Alexander auf dessen Tourneen. Seit Sommer 2000 ist er mit Max Greger, Hugo Strasser und der SWR Big Band als „Swing Legenden“ unterwegs. Und daneben hat er noch sein Trio, mit dem er um 16.15 Uhr in der Nürnberger Messe jazzt.
Neben dem Showprogramm geht es um Gesundheit, Wellness oder Wohnformen im Alter. Heilbäder und Kliniken stellen sich ebenso vor wie Fitnessberater. Und wenn die Kinder aus dem Haus sind, ist endlich Zeit für die Fernreise – auch dazu finden die Besucher Angebote.
Das Seniorenamt hat mehrere Vorträge zusammengestellt, darunter Gesundheit, Finanzen, neue Medien oder Geschichte. So berichtet Hermann Glaser (80), Nürnberger Kulturwissenschaftler, über die Fahrt der ersten deutschen Eisenbahn.
Messezentrum, Fr. und Sa. jeweils von 10 bis 18 Uhr. Dauerkarte 3 Euro, Eintritt gratis für VdK-Mitglieder mit Ausweis
- Themen:
- Mode