Meister Dürer wird zum Mann mit der Maske

Bekommt Nürnbergs größter Künstler ein Face-Lifting verpasst?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Restaurator Kai Rötker nimmt einen Silikon-Kautschuk-Abdruck vom Gesicht des Maler-Fürsten
Berny Meyer Restaurator Kai Rötker nimmt einen Silikon-Kautschuk-Abdruck vom Gesicht des Maler-Fürsten

NÜRNBERG - Bekommt Nürnbergs größter Künstler ein Face-Lifting verpasst?

Bekommt unser Dürer ein Face-Lifting verpasst? Nein, der Berliner Restaurator Kai Rötker nimmt einen Silikon-Kautschuk-Abdruck vom Gesicht des Maler-Fürsten. Das Bronzestandbild des preußischen Hofbildhauers Christian Daniel Rauch (1777-1857) auf dem Albrecht-Dürer-Platz soll als Vorbild dienen für die Restaurierung eines Dürer-Gipskopfs des gleichen Künstlers im Berliner Neuen Museum.

Rötker braucht die Vorlage, weil der Büste im Depot der Berliner Museumsinsel Entscheidendes fehlt: Wegen der Zerstörungen während des Zweiten Welkriegs fehlen dem Berliner Dürer Nase, Haare und Bart.

Wenn im Oktober das Neue Museum wiedereröffnet wird, soll auch die Büste im wiedererstandenen Dürer-Saal gezeigt werden. Wenn Sie heute am Dürer-Platz vorbeikommen, ist der Spuk übrigens schon längst wieder vorbei und Dürer blickt wieder ohne Maske und Folienmantel etwas düster auf seine Heimatstadt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.