Mann soll nach Messerangriff auf Polizisten in Psychiatrie

Ein Mann mit einem Messer greift Polizisten an. Ein Schuss fällt, drei Beamten werden bei dem Einsatz verletzt. Wie es jetzt mit dem Angreifer weitergeht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mann soll die Polizei attackiert haben.
Ein Mann soll die Polizei attackiert haben. © Armin Weigel/dpa
Landshut

Nach dem Messerangriff auf Polizisten in Landshut soll der Angreifer in einer psychiatrischen Klinik untergebracht werden. Ein entsprechender Unterbringungsbefehl wegen versuchten Totschlags sei gegen den 30-Jährigen erlassen worden, teilte die Polizei mit. 

Bis der Mann tatsächlich in eine Fachklinik gebracht werden kann, dauert es möglicherweise aber noch etwas. Laut Polizei muss der 30-Jährige, der bei dem Angriff durch einen Schuss aus einer Dienstwaffe schwer am Oberkörper verletzt wurde, noch weiter im Krankenhaus behandelt werden. Eine Verlegung sei "erst in den kommenden Tagen" möglich. In Lebensgefahr sei der Mann nicht mehr, sagte eine Polizeisprecherin.

Ermittlungen zu den Hintergründen laufen

Die Hintergründe des Vorfalls blieben weiter unklar, Staatsanwaltschaft und Kripo ermittelten weiter zum Motiv des 30-Jährigen sowie zum genauen Ablauf der Tat. 

Nach ersten Erkenntnissen hatte die Mutter des Mannes mit deutscher und afghanischer Staatsbürgerschaft die Polizei am Montag zu ihrer Wohnung gerufen, weil ihr Sohn sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinde und sich aggressiv verhalte. Die Beamten seien an der Wohnung auf den Mann getroffen. Daraufhin habe dieser die Polizisten mit dem Messer angegriffen. Deshalb sei es zum "Schusswaffengebrauch" gekommen. 

Bei dem Einsatz waren zwei Polizisten und eine Polizistin verletzt worden, sie wurden zwischenzeitlich wieder aus dem Krankenhaus entlassen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.