Luft aus Autoreifen gelassen - Klimaaktivisten bekennen sich

Mit platten Reifen gegen Klimasünder? Aktivisten haben auf Parkplätzen in Regensburg SUV blockiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und möglicherweise weiterer Delikte. (Symbolbild)
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und möglicherweise weiterer Delikte. (Symbolbild) © Lino Mirgeler/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Regensburg

Bei mehreren in Regensburg geparkten Autos haben Klimaaktivisten nach eigenen Angaben die Luft aus den Reifen gelassen. Die Fahrzeuge seien auf den Parkplätzen der Universität und der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) abgestellt gewesen, teilte die Polizei mit. Mindestens zwölf Fahrzeuge seien betroffen gewesen.

Die Aktivisten hatten sogenannte SUV (Sport Utility Vehicle) ausgewählt und an den Fahrzeugen Bekennerschreiben angebracht. Demnach handelte es sich um Taten der Organisation "Widerstands-Kollektiv". Dieses kritisiert SUV-Modelle als besonders umweltschädlich. 

Polizei warnt wegen Unfallgefahr

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und möglicherweise weiterer Delikte und warnt zudem vor unkalkulierbaren Folgen solcher Aktionen.

Sollten Fahrzeugbesitzer den Schaden nicht bemerken und dennoch losfahren, erhöhe sich aufgrund der mangelnden Luft im Reifen die Unfallgefahr. Schon bei geringer Geschwindigkeit oder normalen Fahrsituationen könnte ein Wagen außer Kontrolle geraten. "Unfälle mit nicht kalkulierbaren Folgen könnten daraus resultieren", teilte die Polizei mit.

Die Aktivisten geben an, sie hätten deutlich sichtbare Zettel an den Autos angebracht, auf denen sie ihre Aktion erklärt und auf die fehlende Luft in den Reifen hingewiesen hätten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.