Lottogewinner sucht "krisensichere Geldanlage"

München (dpa/lby) - Nach dem Abräumen eines 90 Millionen Euro schweren Lottojackpots will der frisch gebackene Multimillionär sein Geld erst einmal "krisensicher anlegen". Nach Angaben von Lotto Bayern sagte der 25-Jährige aus Oberfranken: "Teure Sportwagen werde ich mir sicher nicht kaufen, ich habe bis jetzt immer bescheiden gelebt."
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lottokugeln liegen in einem Fernsehstudio. Foto: picture alliance / dpa/Symbolbild
dpa Lottokugeln liegen in einem Fernsehstudio. Foto: picture alliance / dpa/Symbolbild

München (dpa/lby) - Nach dem Abräumen eines 90 Millionen Euro schweren Lottojackpots will der frisch gebackene Multimillionär sein Geld erst einmal "krisensicher anlegen". Nach Angaben von Lotto Bayern sagte der 25-Jährige aus Oberfranken: "Teure Sportwagen werde ich mir sicher nicht kaufen, ich habe bis jetzt immer bescheiden gelebt."

Wie ein Sprecherin der Lottogesellschaft am Mittwoch erklärte, habe der junge Mann seinen Rekordgewinn "sehr cool, sehr bedacht und sehr bodenständig" aufgenommen. "Es war ihm alles klar, wir mussten ihn nicht aufklären."

Der Kaufmann hatte am Freitag im Internet für 16,25 Euro Einsatz an der internationalen Lotterie Eurojackpot teilgenommen und den Maximalgewinn von 90 Millionen Euro geholt. Es ist der mit großem Abstand höchste Lottogewinn, der jemals nach Bayern ging. Der bisherige Höchstgewinn lag bei rund 33 Millionen Euro.

Am Samstagmorgen habe er noch im Bett liegend eine E-Mail erhalten, wonach er einen Gewinn in der Klasse eins erzielt habe, erzählte der Glückspilz den Mitarbeitern der Lottogesellschaft. "Im ersten Moment wusste ich aber nicht, ob das die höchste oder niedrigste Gewinnklasse ist." Dann habe er seine Zahlen mit den gezogenen verglichen. "Das Geld erst einmal krisensicher anlegen", sei nun sein erstes Ziel.

Die Glückszahlen 6-11-12-21-41 sowie den beiden Eurozahlen 1 und 2 hatte der Franke sich übrigens nicht selbst ausgedacht. Es war ein sogenannter "Quicktipp", bei dem ein Zufallsgenerator die Zahlen ermittelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.